- 25. Januar 2024
- -
- 25. Januar 2024
Zum Auftakt der virtuellen Veranstaltungsreihe “Road to Election 2024” gaben prominente Meinungsforscher*innen in den USA Einblicke in die aktuelle Stimmung der Nation während der ersten Vorwahlen und einen Ausblick auf das kommende Präsidentschaftsrennen. Zu den Diskussionsteilnehmenden gehörten Margie Omero, Principal bei GBAO Polling und Matt Gorman, Vice President von Targeted Victory. Die Diskussion wurde von Juliane Schäuble, US-Korrespondentin beim Tagesspiegel, moderiert. Die Veranstaltung wurde von der Partnerorganisation von Road to Election, dem American Council on Germany (ACG), organisiert und ausgerichtet.
Die US-Wahlen 2024 werden die globale politische Landschaft maßgeblich prägen. Ihr Ausgang wird nicht nur die Zukunft der Vereinigten Staaten beeinflussen, sondern auch die Euro-Amerikanische Beziehungen entscheidend gestalten. Daher spielen Transatlantische Organisationen eine bedeutende Rolle, indem sie diverse Perspektive über innenpolitische Debatten in den USA und Europa einbringen und den öffentlichen Diskurs beidseits des Atlantiks beeinflussen. Dar dies 2024 besondere Relevanz gewinnt freut sich das Aspen Institute Deutschland, gemeinsam mit über 25 weiteren transatlantischen Organisationen, die virtuelle Veranstaltungsreihe „Road to Election“ mitzugestalten. Von Januar 2024 bis Januar 2025 wird die virtuelle Veranstaltungsreihe tiefgehende Diskussionen bieten und einen lebendigen Ideenaustausch fördern. Das Ziel der Serie ist vielschichtig: informativ, dynamische Dialoge fördern und demokratische Werte vertreten. Die Veranstaltungen werden namhafte Forscher*innen, Entscheidungsträger*innen, Kommentator*innen und Vertreter*innen der Zivilgesellschaft umfassen. Besprochene Themen: Meinungsumfragen und Einfluss der Medien, demographische Aspekte von Wahlen, und drängenden politischen Fragen wie Handel und Einwanderung. Die “Road to Election“-Reihe wird den amerikanischen als auch dem deutschen Publikum umfassende Einblicke bieten. Um mehr über die Reihe zu erfahren und sich für kommende virtuelle Veranstaltungen anzumelden, besuchen Sie bitte: www.roadtoelection.de.