• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Road to Election Night 2020: Brown Bag Lunch “Ground Rules & Outlook – Ask the Expert!”

    • 30. Januar 2020
  • -
    • 10. Juni 2023
Aspen Germany Road to Election Night 2020 with Dan Hamilton

Am 30. Januar 2020 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland ein Brown Bag Lunch zum Thema „US Election 2020: Ground Rules & Outlook – Ask the Expert!“ mit Prof. Dan Hamilton, Richard von Weizsäcker Fellow an der Robert Bosch Academy und Austrian Marshall Plan Foundation Professor an der Johns Hopkins University (SAIS). Dies ist die Auftaktveranstaltung unserer Reihe „Road to Election Night 2020“, die mit einer Wahlparty am 3. November – der größten in Berlin stattfindenden Veranstaltung zum US-Präsidentschaftswahlkampf – ihren Höhepunkt findet. Der Schwerpunkt dieser ersten Diskussionsrunde lag daraf, die Teilnehmenden mit den grundlegenden Regeln des US-Wahlsystems vertraut zu machen – wie funktioniert dieses System und was macht es so besonders? Und wie könnte der Wahlkampf zwischen einem polarisierenden republikanischen Amtsinhaber und einem vielfältigen Feld demokratischer Kandidierenden weiter verlaufen? Diese Veranstaltung trug dazu bei, ein besseres Gefühl für die kommenden Monate und Ereignisse zu bekommen, und bot Gelegenheit, individuelle Fragen zu stellen. Bei der Erläuterung des Wahlvorgangs sowie der Aussichten auf die jeweilige Partei-Nominierung und Präsidentschaft betonte Hamilton den republikanischen Charakter der Vereinigten Staaten. Dementsprechend müssten sich die BewerberInnen nicht allein in der Gesamtheit durchsetzen, sondern in möglichst vielen einzelnen Staaten. Davon ausgehend, dass besonders umkämpfte, ländliche Staaten an Bedeutung gewinnen, könnten die ersten Vorwahlen in Iowa, New Hampshire, South Carolina und Nevada bereits richtungsweisend sein.
Dan Hamilton war in verschiedenen leitenden Positionen im US-Außenministerium tätig, darunter als Deputy Assistant Secretary of State, stellvertretender Direktor des Planungsstabes zweier Außenminister sowie politischer Direktor im Büro für europäische Angelegenheiten.

Kontakt

  • Marvin Nowak

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0)30 804 890 19
  • nowak@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023