• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
        • #InfluencersAgainstDisinfo
      • Digitalisierung und Ethik
        • AITech Dialogues-Reihe
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • 50 Jahre Aspen Deutschland
      • Ambassadors’ Talk
      • Aspen Fireside Chats
      • Deep Dive Discussions
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Future Cities Go Glocal
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Election Speaker Series
      • Election Night in Berlin 2024
      • Road to Election 2024
      • Wert-Stadt Zukunft
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Transatlantischer Austausch: Russia and the Rise of Digital Authoritarianism

    • 07. April 2022
  • -
    • 20. Juni 2025

Der brutale Angriffskrieg Russlands gegen die Ukraine hat die existenzielle Bedrohung der globalen demokratischen Ordnung durch autoritäre Staaten deutlich gemacht. Um unabhängige Stimmen und die freie Meinungsäußerung im eigenen Land zu unterdrücken, geht die russische Regierung gegen westliche Technologieunternehmen vor, die sich nun im Zentrum des Konflikts befinden. Soziale Medien und andere Technologieunternehmen stehen vor der schwierigen Entscheidung, ob sie die Zensurvorschriften einhalten oder den Betrieb einstellen und damit die verbleibenden Räume für freie Meinungsäußerung schließen sollen. Hier wird ein Präzedenzfall geschaffen, auf den andere folgen werden.  
Am 7. April 2022 brachte das Aspen Institut Deutschland und das Center for European Policy Analysis (CEPA) eine ausgewählte Gruppe von Interessenvertreter*innen zusammen, um eine transatlantische Strategie zur Bekämpfung dieses Trends zu entwickeln. 30 Expert*innen aus Regierung, Industrie und Zivilgesellschaft sprachen über mögliche Lösungen in der Zusammenarbeit zwischen den Vereinigten Staaten und Deutschland .
Aspen Deutschland und CEPA konnten Dr. Jens Zimmermann, Sprecher für Digitalpolitik der SPD-Bundestagsfraktion und Mitglied des Deutschen Bundestages, Peter Harrell, Special Assistant to the President und Senior Director for International Economics and Competitiveness beim US National Security Council, und Jamie Fly, Präsident und CEO von Radio Free Europe/Radio Liberty, als Sprecher begrüßen. Die Diskussion wurde moderiert von Dr. Stormy-Annika Mildner, Geschäftsführerin von Aspen Deutschland, und Dr. Alina Polyakova, Präsidentin und CEO des Center for European Policy Analysis. Diese exklusive Veranstaltung wurde virtuell und unter der Chatham House Rule abgehalten.

Kontakt

  • Eva Mattes

  • Digital Program Officer
  • Telefon: +49 30804 890 20
  • mattes@aspeninstitute.de
  • Felix Fröhlich

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 30804 890 21
  • froehlich@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2025