• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

U.S.-German Forum Future Agriculture: Harvesting Sustainable Solutions – Transatlantic Insights on Climate-smart Arable Farming

    • 27. September 2023
  • -
    • 27. September 2023

Sowohl Deutschland als auch die USA sind von zentraler Bedeutung für die Gestaltung einer nachhaltigen landwirtschaftlichen Zukunft. Um gemeinsam eine nachhaltige Landwirtschaft zu gestalten, ist ein besseres gegenseitiges Verständnis für unterschiedliche Praktiken, Standards und Ideen notwendig. Das U.S.-German Forum Future Agriculture, geleitet vom Aspen Institute Deutschland zusammen mit der University of Illinois Urbana-Champaign als Partner, setzt genau hier an, indem es deutsche und US-amerikanische Landwirt*innen und wichtige landwirtschaftliche Akteure aus Wissenschaft und Wirtschaft zusammenbringt. Durch den Erfahrungsaustausch, den Aufbau neuer transatlantischer Netzwerke und die Erarbeitung von Handlungsempfehlungen fördert dieses Projekt innovative Lösungsansätze für eine nachhaltige Zukunft der Landwirtschaft und des ländlichen Raums.
Als Teil des Projekts veranstaltet Aspen Deutschland am 27. September 2023 vom 16:45 bis 19:30 Uhr MESZ eine transatlantische, virtuelle Abschlussveranstaltung des ersten Jahrgangs des Projekts. Diese Veranstaltung wird Teilnehmer*innen aus Deutschland und den Vereinigten Staaten zusammenbringen, um über die Zukunft der Landwirtschaft zu diskutieren. Darüber hinaus bietet die Veranstaltung die Möglichkeit, die im Projekt entwickelten Handlungsempfehlungen vorzustellen und mit Vertreter*innen aus Politik, Forschung, Wirtschaft und Praxis zu diskutieren. Die Veranstaltung wird auf Englisch stattfinden.
Um sich für die Teilnahme zu registrieren, klicken Sie bitte hier.

 

Agenda

*Urzeiten sind hier in MESZ angegeben.

Final Event

17:00-17:15

Welcome Remarks by Dr. Stormy-Annika Mildner, Executive Director, Aspen Institute Germany, Dr. Mary Arends-Kuenning, Acting Associate Dean for International Programs, College of Agricultural, Consumer and Environmental Sciences, University of Illinois Urbana-Champaign, and Dr. Markian Dobczansky, Associate Director, European Union Center, University of Illinois Urbana-Champaign

17:15-17:25

Opening Remarks by Dr. Ophelia Nick, Parliamentary State Secretary, German Federal Ministry of Food and Agriculture (BMEL)

17:25-17:35

Opening Remarks with Jeanne F. Bailey, Deputy Administrator, Trade Policy and Geographic Affairs, Foreign Agricultural Service, U.S. Department of Agriculture (USDA)

17:35-18:25

Panel discussion „Feeding the Future through Climate-smart Arable Farming – Insights from the 2023 Cohort of the U.S.-German Forum Future Agriculture“ with Nancy B. Brannaman, Manager and Co-owner, Paddy Ridge Farm, Christian Egel, Head of Plant Production and Organic Farming Unit, Thuringian State Office for Agriculture and Rural Areas, Dr. Thomas Gäbert, Board Member, Agrargenossenschaft Trebbin eG, Adam Henkel, Self-employed Farmer, Illinois, USA, Juliane Horsch, Agricultural Specialist, Klim GmbH, and Dr. Carmen Ugarte, Research Assistant Professor, University of Illinois Urbana-Champaign. Moderated by Katja Greeson, Transatlantic Program Director, Aspen Institute Germany

18:25-19:20

Panel discussion „Cultivating Action: Putting Policy Recommendations into Practice for a Sustainable Agriculture“ with Dr. Christine Chemnitz, Director, Agora Agrar, Luis Carazo Jiménez, Head of Unit, The Americas, Directorate General for Agriculture (DG AGRI), European Commission, Don Lamb, Director, Indiana State Department of Agriculture, and Sophia Murphy, Executive Director, Institute for Agriculture & Trade Policy. Moderated by Dr. Stormy-Annika Mildner, Executive Director, Aspen Institute Germany.

19:20-19:30

Event Reflection and Closing Remarks

   
   
   
   
   
   

Kontakt

  • Katja Greeson

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 18
  • greeson@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023