• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

UK und Deutschland – Zwischen Wettbewerb und Kooperation?

    • 25. Oktober 2021
  • -
    • 28. Januar 2023

Die deutsch-britischen Beziehungen haben nach dem Brexit-Referendum 2016 und dem daraus resultierenden Austritt des Vereinigten Königreichs aus der EU im Januar 2020 einen Dämpfer erhalten. Sicherlich waren die engen bilateralen Beziehungen nie konfliktfrei, wurde Deutschland doch im Wesentlichen als verlängerter Arm des ungeliebten Brüssel wahrgenommen. Gleichzeitig bestehen enge diplomatische, wirtschaftliche und historische Bindungen, die Deutschland und das Vereinigte Königreich zu Verbündeten in der NATO, den Vereinten Nationen und der G7 machen. 
In Zusammenarbeit mit Aspen Initiative UK, veranstaltete Aspen Germany am 25. Oktober 2021 von 18:00 Uhr bis 19:00 Uhr ein Webinar zu dem Thema: “UK und Deutschland – Zwischen Wettbewerb und Kooperation?”. Jill Gallard, seit November 2020 Botschafterin des Vereinigten Königreichs in Deutschland und Andreas Michaelis, seit Mai 2020 deutscher Botschafter im Vereinigten Königreich diskutierten über die Zukunft Britisch-Deutscher Beziehungen. Andreas Michaelis betonte die Rolle des Nordirland-Protokolls als entscheidenden Faktor für die Wiederherstellung des Vertrauens in den deutsch-britischen Beziehungen: „Deutschland hat viel politisches Kapital in die Umsetzung des Protokolls investiert“. Jill Gallard rief zu multilateralen Maßnahmen auf der COP26 im November auf: „Es hat keinen Sinn, anderen Ländern zu predigen, dass sie es besser machen sollen, wenn wir nicht zeigen können, was wir hier tun, oder wenn wir den Entwicklungsländern nicht helfen, ihr Ziel zu erreichen. Dies ist eine gemeinsame Anstrengung“. Die Diskussion wurde von dem prämierten Autor und Journalisten John Kampfner moderiert. 

Kontakt

  • Emilie Schreier

  • Junior Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 15
  • schreier@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023