• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • America’s Choice Podcast
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas – Strategische Voraussicht
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Vierter Leadership Alumni Roundtable: „Aus der Perspektive des Dirigenten: Was Unternehmen vom Orchester lernen können!“

    • 16. März 2017

Das Aspen Institute Deutschland veranstaltete am 16. März 2017 in Kooperation mit Dr. Friedrich Kuhn von EgonZehnder International den vierten Aspen Leadership Alumni Roundtable. Im Mittelpunkt stand Dr. Raphael von Hoensbroech, Managing Director beim Konzerthaus Berlin, mit seinem Vortrag zum Thema „Aus der Perspektive des Dirigenten: Was Unternehmen vom Orchester lernen können!“. Der Dirigent eines Orchesters ist verantwortlich für den Auftritt seines Ensembles, ohne jedoch das Ergebnis operativ zu beeinflussen. Ohne selbst einen Ton hervorbringen zu können, leitet er MusikerInnen, deren Fähigkeiten in der Regel seine eigenen bei Weitem übersteigen. Was genau umfasst also die Rolle des Dirigenten in dieser Konstellation? Inwiefern generiert der Dirigent einen Mehrwert für das Team und den Auftritt? Auf diese und weitere Fragen antwortete Dr. von Hoensbroech in einer angeregten Diskussion mit dem Publikum. Kreative Freiräume zu schaffen zeichnet gute DirigentInnen genauso aus, wie das Vermitteln einer klaren Vision. Besonders wichtig in diesem Zusammenhang sind individuelle Wertschätzung, die Übertragung von Verantwortung auf das Orchester und beiderseitiges Vertrauen, unterstrich Dr. von Hoensbroech. Dr. von Hoensbroech arbeitete etliche Jahre als Dirigent und spielt selbst Violine seit frühster Kindheit. Versiert in unterschiedlichen Formen von Leadership sowohl aus künstlerischer als auch aus der Management Perspektive, bringt er diese zwei unterschiedlichen Welten seit über sieben Jahren in seinem Leadership Programm zusammen.

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2021