• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • America’s Choice Podcast
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas – Strategische Voraussicht
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Virtual Road to Laboratories of Democracy: COVID-19 und subnationale Regierungsführung in Deutschland und den USA

    • 02. Oktober 2020

Am 2. Oktober 2020 veranstaltete Aspen Germany das dritte Event der Reihe “Virtual Road to the Laboratories of Democracy Initiative”. Subnationale Regierungen in Deutschland und den USA nehmen beim Kampf gegen die Pandemie und ihre wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen eine zentrale Rolle ein. Sie stehen an vorderster Front bei der Kontaktverfolgung, dem Testen, der Bereitstellung von Schutzausrüstung und der Einführung und Aufhebung von Corona-Restriktionen. Gleichzeitig ist eine erfolgreiche Antwort auf die Pandemie auch abhängig von einer guten Koordination zwischen den verschiedenen Regierungsebenen und Regierungszweigen. Dieses Webinar ging der Frage nach, wie subnationale Regierungen und insbesondere Landtagsabgeordnete an der Gestaltung der Corona-Maßnahmen in Deutschland und den USA beteiligt sind. Welche Rolle spielen die Bundesländer und US-Bundesstaaten in der Corona-Krise? Wie sind die Zuständigkeiten bei der Bekämpfung der Pandemie zwischen den unterschiedlichen Regierungsebenen aufgeteilt? Wie sind die Landtagsabgeordneten involviert? Wie haben die Bundesländer und US-Bundesstaaten auf die Pandemie reagiert und welche Best Practices haben sich dabei herauskristallisiert? Wie arbeiten die verschiedenen Regierungsebenen (Kommunal-, Landes- und Bundesebene) und die benachbarten Bundesländer/-staaten bei der Bekämpfung der Pandemie zusammen? Spielt Parteilichkeit eine Rolle? Hat das föderale System die Reaktion auf COVID-19 erleichtert oder erschwert?
Die virtuelle Reihe ist Teil der “Laboratories of Democracy Initiative”. Das Programm bringt Abgeordnete der amerikanischen State Legislatures und deutschen Landtage zusammen, um den wertebasierten Dialog und Gedankenaustausch zu gemeinsamen politischen Herausforderungen auf subnationaler Ebene zu fördern. Vor dem Hintergrund der COVID-19-Pandemie veranstaltet Aspen Germany in 2020 eine Reihe von Webinaren als Teil der „Virtual Road to the Laboratories of Democracy Initiative“, um den TeilnehmerInnen eine virtuelle Plattform zum Austausch zu bieten. Die Webinar-Reihe befasst sich mit subnationaler Regierungsführung in den Vereinigten Staaten und Deutschland, der Rolle von Landtagsabgeordneten in der Corona-Krise, wertebasierter Führung in Krisenzeiten, der Rolle von Technologie zu COVID-Zeiten und den Aussichten für euro-atlantische Zusammenarbeit. Das Projekt wird durch das Transatlantik-Programm der Bundesrepublik Deutschland aus Mitteln des European Recovery Program (ERP) des Bundesministeriums für Wirtschaft und Energie (BMWi) gefördert.

 

Kontakt

  • Wiebke Wartenberg

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0)30 804 890 12
  • wartenberg@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2021