• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Virtuelle Diskussion: Die Zukunft der transatlantischen Sicherheitsarchitektur

    • 18. November 2020
  • -
    • 19. März 2023

Am 18. November 2020 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland eine virtuelle Diskussion zum Thema „Safeguarding Transatlantic Security: A “New Deal” in Euro-American Relations?“ mit Heather A. Conley, Senior Vice President für Europa, Eurasien und die Arktis & Direktorin des Europaprogramms am Center for Strategic & International Studies (CSIS), und Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium und Mitglied des Bundestages (CSU). Moderiert wurde die Diskussion von Andrea Rotter, Leiterin der Abteilung Außen- und Sicherheitspolitik der Hanns-Seidel-Stiftung.
Lange Zeit als Eckpfeiler der internationalen Nachkriegsordnung geschätzt, ist die transatlantische Sicherheitsarchitektur zunehmend und unter Druck geraten. Die NATO sieht sich mit einer Vielzahl komplexer sicherheitspolitischer Herausforderungen konfrontiert, die allesamt eine enge transatlantische Zusammenarbeit erfordern. Während Präsident Trump regelmäßig auf europäische Versäumnisse im Hinblick auf Militärausgaben und Fähigkeitslücken hinweist, hat sein kantiger Stil das Vertrauen der amerikanischen Verbündeten in Amerika als verlässlichen Partner untergraben. Nun wartet die Welt gespannt darauf, vom neu gewählten Präsidenten zu hören. Die Panelisten erörterten, welche außenpolitische Ausrichtung wir von der neuen Regierung unter Joe Biden erwarten können. Die Diskussion thematisierte zudem, wie die USA und ihre Verbündeten die transatlantische Sicherheitszusammenarbeit auch zukünftig gewährleisten können – und wo die Europäer bereit sein sollten, sich in der aktuellen Debatte zu bewegen.
Diese Veranstaltung ist Teil der virtuellen Reihe Road to Election Night & Beyond, die das Aspen Institut gemeinsam mit verschiedenen transatlantischen Organisationen und politischen Stiftungen aus Berlin organisiert. Mehr dazu finden Sie hier: https://landing.berlin-election-night.de.

Kontakt

  • Marvin Nowak

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0)30 804 890 19
  • nowak@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023