• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Virtuelle Diskussion: Migration, Flucht und das U.S.-Einwanderungssystem unter Präsident Biden

    • 03. Dezember 2020
  • -
    • 25. März 2023

Am 3. Dezember 2020 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland eine virtuelle Diskussion zu dem Thema „Migration, Flucht und das U.S.-Einwanderungssystem unter Präsident Biden“ mit T. Alexander Aleinikoff, Professor und Direktor des Zolberg Institute on Migration and Mobility an der The New School (NYC), Eric P. Schwartz, Präsident von Refugees International und ehemaliger stellvertretender US-Außenminister für Bevölkerung, Flüchtlinge und Migration (2009-2011), und Roberto Suro, Professor für Journalismus und Staatstätigkeit an der University of Southern California. Berit Ebert, Vice President of Programs oft he American Academy in Berlin, moderierte diese Diskussion.
Zu Beginn des Jahres 2021 wird der designierte U.S.-Präsident Joe Biden ein Einwanderungssystem erben, das von der Trump-Administration in den letzten vier Jahren dramatisch verändert wurde. Die Panelisten resümierten, dass diese Veränderungen unter anderem eine restriktive Asylpolitik, den Bau einer Grenzmauer zu Mexiko, weitreichende Green-Card-Beschränkungen, umfassendere Abschiebeprioritäten, ein dezimiertes Flüchtlingsprogramm und Grenzbeschränkungen aus der Pandemie-Ära umfassen. Das Biden-Harris-Team wird viel damit zu tun haben, eine pragmatische Politik zu schmieden, die sowohl die U.S.-Grenze schützt als auch die legale Migration in die Vereinigten Staaten ermöglicht.
In dieser Podiumsdiskussion erörterten Praktiker und Experten auf dem Gebiet, wie eine Einwanderungspolitik nach Trump aussehen könnte und mit welchen politischen, bürokratischen und kulturellen Herausforderungen die Biden-Administration in den kommenden Jahren zu rechnen hat.
Diese Veranstaltung ist Teil der virtuellen Reihe Road to Election Night & Beyond, die das Aspen Institut gemeinsam mit verschiedenen transatlantischen Organisationen und politischen Stiftungen aus Berlin organisiert. Mehr dazu finden Sie hier: https://landing.berlin-election-night.de.

 

Kontakt

  • Marvin Nowak

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0)30 804 890 19
  • nowak@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023