• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Virtuelle Diskussion: Transatlantic Relations and the Geopolitics of Digitalization

    • 13. April 2022
  • -
    • 28. März 2023

Als Joe Biden am 20. Januar 2021 seinen Amtseid ablegte, warteten Deutschland und die EU sehnsüchtig darauf, die transatlantische Zusammenarbeit wiederzubeleben. Dies war und ist besonders dringlich im Bereich der digitalen Wirtschaft, wo unterschiedliche Ansätze in Bezug auf digitale Steuern, Wettbewerbspolitik, neue Technologien und andere Themen die Partner tief spalten. Auch wenn gerade die Erwartungen an den neuen EU-U.S. Trade and Technology Council in diesem Bereich groß sind, bleibt die Frage, ob die EU und die Vereinigten Staaten tatsächlich eine gemeinsame Basis für die zentralen digitalpolitischen Fragestellungen unserer Zeit finden können.  
Was ist der Charakter der transatlantischen Partnerschaft? Wie verlässlich sind die Partner wirklich? Welche Rolle hat Deutschland – im Verhältnis zu den USA, aber auch innerhalb der EU? 
Am 13. April von 16:00 bis 17:30 Uhr MESZ veranstaltete das Aspen Institute Germany in Kooperation mit Microsoft Berlin eine virtuelle Podiumsdiskussion unter dem Titel Transatlantic Relations and the Geopolitics of Digitalization, um diese Fragen mit einem Fokus auf Digitalpolitik zu erörtern. Diskutant*innen waren Tobias Bacherle, Mitglied des Deutschen Bundestages für Bündnis 90 / Die Grünen, Tyson Barker, Leiter des Bereichs Technologie und Globale Angelegenheiten bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Dr. Marianne Janik, Vorsitzende der Geschäftsführung von Microsoft Deutschland, und Vivian Schiller, Executive Director von Aspen Digital des Aspen Institutes U.S.. Die Diskussionsrunde wurde von Dr. Stormy-Annika Mildner, Executive Director des Aspen Institutes Deutschland, moderiert. 

Kontakt

  • Eva Mattes

  • Digital Program Officer
  • Telefon: +49 30804 890 20
  • mattes@aspeninstitute.de
  • Felix Fröhlich

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 30804 890 201
  • froehlich@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023