• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • America’s Choice Podcast
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas – Strategische Voraussicht
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Virtuelle EU-China-Gipfel Simulation

    • 17. November 2020

Am 17. November 2020 veranstaltete Aspen Germany eine virtuelle Simulation eines EU-China-Gipfels, mit besonderem Fokus auf die politischen Dynamiken im Bereich der europäisch-chinesischen tech-policy Beziehungen. Die Europäische Union und ihre Mitgliedsstaaten befinden sich inmitten einer massiven Neuausrichtung bezüglich des Einflusses von neuen Technologien auf Wirtschaft, Sicherheit und Demokratie. Brüssel hat sein Streben nach “digitaler Souveränität” zur zentralen strategischen Priorität für die kommenden Jahre gemacht. Gleichzeitig ist die Liste der technologiepolitischen Themen zwischen der EU und China bereits äußerst umfangreich und ständig im Wachsen begriffen, so dass eine dringende Notwendigkeit besteht, die Anforderungen, Herausforderungen und Möglichkeiten in dieser heranwachsenden Tech-Beziehung genauer unter die Lupe zu nehmen. Auch auf der Agenda der deutschen EU-Ratspräsidentschaft stehen die strategischen Beziehungen der EU zu China ganz oben. Die Simulation brachte eine Gruppe von Politiker*innen, Abgeordneten, Akademiker*innen und Vertreter*innen aus Wirtschaft und Zivilgesellschaft zusammen, die sich mit internationalen Sicherheits- und Technikthemen befassen und größtenteils aus Deutschland und Europa kommen. Das Planspiel wurde von den Open Society Foundations unterstützt und fand in englischer Sprache statt.
 

 

Kontakt

  • Tobias Jerzewski

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 20
  • jerzewski@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2021