- 12. Oktober 2023
- -
- 12. Oktober 2023

Städte sind ein Dreh- und Angelpunkt politischer, ökonomischer und sozialer Entwicklungen. Sie stehen nicht nur für Innovation, Fortschritt und Veränderung, sondern tragen auch eine große Verantwortung mit Blick auf Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und Inklusivität, Mobilität, Gesundheit und Zukunft der Arbeit. Das transatlantische Kooperationsprojekt „Future Cities” soll bei unterschiedlichen Interessengruppen in der Gesellschaft das Bewusstsein für die Komplexität der Stadt von morgen schärfen und neue Impulse für die Entwicklung von Zukunftsszenarien setzen. Ziel ist es, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung in Städten zu unterstützen und den transatlantischen Austausch zwischen ihnen zu fördern. Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen? Welche Rolle können transatlantische Beziehungen bei ihrer Gestaltung spielen? Wie können Städte nachhaltiger, inklusiver, innovativer und widerstandsfähiger gestaltet werden? Als Teil des Projekts veranstaltet Aspen Deutschland am 12. Oktober 2023 eine transatlantische, hybride Konferenz in Berlin. Diese aufgezeichnete Konferenz wird mehr als 100 hochrangige Teilnehmer*innen aus Deutschland, Europa, den Vereinigten Staaten und anderen Teilen der Welt zusammenbringen. Aspen Deutschland wird auch mit Print-, Rundfunk-, sowie digitalen und sozialen Medien zusammenarbeiten, um Diskussionen und Debatten über die Grenzen hinweg zu ermöglichen und einzubeziehen.
Agenda
Final Conference
9:30 – 10:00 | Welcome Coffee and Registration |
10:00-10:15 | Welcome Remarks by Stormy-Annika Mildner, Executive Director, Aspen Institute Germany |
10:15 –10:30 | Opening Keynote with Florian Hauer, State Secretary for Federal-, European- and International Affairs, Plenipotentiary of the State of Berlin to the Federal Government |
10:30 – 11:45 |
Discussion „Cities through the Looking Glass“ with Nedra Deadwyler, Founder & CEO, Civil Bikes, Eli Lipmen, Executive Director, Move LA and Sanna Richter, Project Manager, Berlin Senate Department for Urban Development, Building and Housing. Moderated by Alanus von Radecki, CEO of Data Competence Center for Cities and Regions – DKCR |
11:45 –12:45 | Lunch |
12:45 –13:15 | Keynote “Building futures, future buildings” with Erin Bromaghim, Deputy Mayor of International Affairs, City of Los Angeles |
13:15-14:15 |
Panel Discussion “Why Smart Cities matter” with Rolf Erfurt, COO, Berliner Verkehrsbetriebe (BVG), Frauke Janßen, Commissioner for Digitalization, German Association of Cities, Stefan Kögl, General Manager Siemensstadt², Siemens AG, Alexa Möller, COO and Managing Director, Polyteia and Frank Wolters, CEO, Tegel Projekt GmbH. Moderated by Matt Petersen, President & CEO, Los Angeles Cleantech Incubator |
14:15-15:15 | Panel Discussion “Summer in the City: Climate Mitigation and Adaptation as Catalysts of Transformation” with Thomas Heilmann, Member of Parliament, CDU/CSU, Anja Liebert [virtual], Member of Parliament, Bündnis90/Die Grünen, Susanne Schmelcher, Head of Unit Quartier & Stadt, German Energy Agency and Linda Vierecke, Berlin House of Representatives, SPD. Moderated by Cathryn Clüver Ashbrook, Senior Advisor, Programm Europas Zukunft, Bertelsmann Foundation |
15:15-16:00 | Coffee Break |
16:00-17:00 | Panel Discussion“Fair for All? How to Combat Social Inequality in Cities” with Nicola Brandt, Head of Centre, OECD Berlin Centre and Catherina Hinz, Executive Director, Berlin Institute for Population and Development and Ana-Maria Trăsnea, Member of Parliament, SPD. Moderated by Angelika Hinterbrandner, Freelance Journalist and Architect |
17:00-18:00 | Transatlantic 2-on-1 with Jennifer Morgan, Secretary of State and Special Representative for International Climate Policy, Federal Foreign Office and Nina Hachigian [virtual], Special Representative for City and State Diplomacy, U.S. Department of State. Moderated by Stormy-Annika Mildner, Executive Director, Aspen Institute Germany |
18:00 | End |