• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Wert-Stadt Zukunft: Abschlusskonferenz

    • 12. Oktober 2023
  • -
    • 12. Oktober 2023

Städte sind ein Dreh- und Angelpunkt politischer, ökonomischer und sozialer Entwicklungen. Sie stehen nicht nur für Innovation, Fortschritt und Veränderung, sondern tragen auch eine große Verantwortung mit Blick auf Klimawandel, soziale Gerechtigkeit und Inklusivität, Mobilität, Gesundheit und Zukunft der Arbeit. Das transatlantische Kooperationsprojekt „Future Cities” soll bei unterschiedlichen Interessengruppen in der Gesellschaft das Bewusstsein für die Komplexität der Stadt von morgen schärfen und neue Impulse für die Entwicklung von Zukunftsszenarien setzen. Ziel ist es, eine nachhaltige und zukunftsorientierte Entwicklung in Städten zu unterstützen und den transatlantischen Austausch zwischen ihnen zu fördern. Wie soll die Stadt der Zukunft aussehen? Welche Rolle können transatlantische Beziehungen bei ihrer Gestaltung spielen? Wie können Städte nachhaltiger, inklusiver, innovativer und widerstandsfähiger gestaltet werden? Als Teil des Projekts veranstaltet Aspen Deutschland am 12. Oktober 2023 eine transatlantische, hybride Konferenz in Berlin. Diese aufgezeichnete Konferenz wird mehr als 100 hochrangige Teilnehmer*innen aus Deutschland, Europa, den Vereinigten Staaten und anderen Teilen der Welt zusammenbringen. Aspen Deutschland wird auch mit Print-, Rundfunk-, sowie digitalen und sozialen Medien zusammenarbeiten, um Diskussionen und Debatten über die Grenzen hinweg zu ermöglichen und einzubeziehen.

Kontakt

  • Philip Lott

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 26
  • lott@aspeninstitute.de
  • Tobias Röttger

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 23
  • roettger@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023