- 19. Oktober 2021
- -
- 24. September 2023

Am 19. Oktober 2021 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland einen geschlossenen Online-Expertenworkshop zum Thema “Media Freedom in the Western Balkans”. Medienfreiheit ist ein entscheidender Bestandteil des Reform- und Demokratisierungsprozesses der Staaten des Westbalkans, steht aber vor zahlreichen Herausforderungen in der Region. Die jüngsten Entwicklungen im Zusammenhang mit der Pandemie haben erneut gezeigt, wie wichtig eine unabhängige und faktenbasierte Berichterstattung ist, u. a. in Bezug auf die Desinformationen im Zusammenhang mit COVID-19 sowie die Sichtbarkeit der EU und ihrer Unterstützung für die Region. Der Workshop versammelte daher Journalist*innen, Expert*innen, Akademiker*innen und Think Tanks aus der Region sowie Entscheidungsträger*innen aus der EU, ihren Mitgliedstaaten und internationalen Organisationen, um die wichtigsten Herausforderungen für eine unabhängige Berichterstattung und den Medienpluralismus auf dem Westbalkan zu diskutieren. Hauptthemen der Diskussion waren unter anderem die Besitzstrukturen von Medienunternehmen sowie die institutionellen und regulatorischen Rahmenbedingungen im Medienbereich. Darüber hinaus wurde die Situation der Journalist*innen im Hinblick auf ihre Sicherheit, Arbeitsbedingungen und berufliche Standards kritisch bewertet. Ein weiteres zentrales Thema stellte die in der Region weit verbreitete Desinformation und Hassrede dar. Der zweite Teil des Workshops konzentrierte sich auf die Rolle der EU und ihre Rolle bei der Stärkung der Medienfreiheit und des Pluralismus in der Region des Westbalkans, sowohl durch finanzielle Unterstützung als auch durch öffentliche Verlautbarungen und Kritik. Der Workshop war Teil des Projekts „Aspen Western Balkans Stakeholder Forum 2021“, das mit freundlicher Unterstützung des Auswärtigen Amtes durchgeführt wird.