• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Workshop zu „AI & Bias”

    • 04. Juni 2019
  • -
    • 28. März 2023

Am Morgen des 4. Juni veranstaltete das Aspen Institute Germany in Kooperation mit Microsoft Germany einen exklusiven Workshop zum Thema „AI & Bias“. Zu den Rednern des Workshops gehörten Professor Ifeoma Ajunwa (Cornell University), Professor Corinna Bath (University of Braunschweig), Lorena Jaume-Palasí (The Ethical Tech Society), Professor Dr. Eric Hilgendorf (Julius-Maximilians-Universität Würzburg), Joana Reicherts (Microsoft Germany) und Maximilian Poretschkin (Fraunhofer Institut – IAIS). Der Workshop bestand aus zwei Sessions, von denen sich eine mit der Frage auseinandersetzte, wie EntscheidungsträgerInnen Technologieunternehmen, Zivilgesellschaft und Industrie automatisierte Entscheidungsprozesse definieren; die zweite Session befasste sich mit der Verantwortung der EntscheidungsträgerInnen, den Gefahren von Intransparenz und diskriminierenden Algorithmen entgegenzuwirken. An der Veranstaltung nahmen 25 hochrangige Gäste teil, darunter VertreterInnen und ExpertInnen aus Regierung, Wirtschaft und internationalen Organisationen. Die Teilnehmenden diskutierten unter anderem die Gefahren von Technologien bei der Einstellung von ArbeitnehmerInnen, bei der Nutzung von Gesichts- und Spracherkennung, und im Rahmen von vorhersagender Polizeiarbeit. Die Anwendung von maschinellem Lernen und die Auswirkungen der Digitalisierung auf die Gesellschaft sowie dafür relevante Richtlinien und Vorschriften wurden ebenfalls erörtert. Die Diskussion war off-the-record und wurde von Tyson Barker (Program Director) und Olivia Knodt (Program Officer) vom Aspen Institute Germany moderiert.

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023