• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • Der ‘State-to-State: German-American State Legislator Dialogue’
      • America’s Choice Podcast
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin 2021
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Zweite Trilaterale Konferenz mit Parlamentsabgeordneten aus dem U.S.-Kongress, der russischen Duma und dem Föderationsrat sowie aus dem Bundestag „Addressing Mutual Foreign Policy Challenges“

    • 29. Juni 2019
  • -
    • 02. Juli 2019

Im Juni veranstaltete das Aspen Institute in Kooperation mit der Robert Bosch Stiftung die zweite trilaterale Konferenz mit Parlamentsabgeordneten aus dem U.S.-Kongress, der russischen Duma und dem Föderationsrat sowie aus dem Bundestag in Berlin. Nach einer erfolgreichen Erstauflage in 2016 ging es auch in diesem Jahr erneut darum, Gesprächsfäden aufzunehmen und aktuelle Probleme in einem vertrauensvollen und nicht-öffentlichen Dialog zu diskutieren. Themenschwerpunkte reichten von Fragen der Rüstungskontrolle und der Europäischen Sicherheitsarchitektur über den Mittleren Osten bis hin zu Entwicklungen im Bereich des internationalen Handels. Im moderierten Gespräch der Delegationen untereinander stand das Ausloten von Handlungsspielräumen und Lösungsansätzen im Mittelpunkt. Eine Runde kompetenter und speziell für diesen Zweck ausgesuchter Wissenschaftler aus den beteiligten Ländern hat geholfen, entsprechende Gesprächseinstiege zu finden und als Impulsgeber die notwendige Diskussion zwischen den Parlamentariern anzuregen. Das Format wurde von allen Seiten als sehr bereichernd bewertet und man sprach sich dafür aus, die gebildeten Gesprächskanäle offenzuhalten und zu stärken.

Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2022