• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • Der ‘State-to-State: German-American State Legislator Dialogue’
      • America’s Choice Podcast
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin 2021
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Brown Bag Lunch: „Eine Welt im Wandel: Vom Multilateralismus zurück zum Großmachtwettbewerb?“

    • 29. November 2019

Am 29. November 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany in Kooperation mit der Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin ein Brown Bag Lunch zum Thema „A World in Transition: From Multilateralism back to Great Power Competition?“ mit Bradley Bowman, Senior Director des Center on Military and Political Power (CMPP) an der Foundation for Defense of Democracy, und Dr. Jana Puglierin, Programmleiterin des Oppenheim-Zentrums für Europäische Zukunftsfragen bei der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik. Die beiden Gäste diskutierten zusammen mit allen TeilnehmerInnen, inwiefern die Welt wieder von einem zunehmenden Wettbewerb zwischen den Großmächten geprägt ist und welche Rolle Europa dabei spielt. Dabei wurde angesichts der zunehmenden Spannungen zwischen den USA und China auch thematisiert, wie Europa sich politisch, strategisch und wirtschaftlich positionieren sollte. Es kamen darüber hinaus auch weitere sicherheitspolitische Themen wie die gemeinsame europäische Außen-und Sicherheitspolitik (GASP), die Zukunft der NATO und der Umgang mit dem 5G-Netzausbau in Deutschland zur Sprache.

Kontakt

  • Wiebke Wartenberg

  • Program Officer
  • Telefon: Telefon: +49 (0) 30 804 890 15
  • wartenberg@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2022