- 18. April 2024
- -
- 18. April 2024
Am 18. April 2024 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland ein Hintergrundgespräch zur aktuellen Lage in den Ländern des Westbalkans zwischen Vertreter*innen der Bundesregierung und Mitarbeiter*innen des Deutschen Bundestags. Zu Beginn der Veranstaltung berichteten Jenny Schultz, Länderreferentin Serbien, Nordmazedonien, Referat 302 (Südost- und Osteuropa, Südkaukasus), Bundesministerium für wirtschaftliche Zusammenarbeit und Entwicklung, Jannis von Oy, Referent, Referat 212 Bilaterale Beziehungen zu den Staaten Mittel-, Ost- und Südeuropas sowie zu Zentralasien und zum Südkaukasus, Bundeskanzleramt, Dr. Niels von Redecker, Referatsleiter, Referat 209 Westlicher Balkan, Auswärtiges Amt, und Friederike Wenkel, Stellvertretende Referatsleiterin, Referat EB5 EU-Erweiterung, Südosteuropa, Türkei, Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aus ihren jeweiligen Referaten, teilten ihre Einschätzung zur aktuellen Lage in den Ländern des Westbalkans und gaben einen Ausblick auf wichtige Themen und Herausforderungen für das kommende Jahr aus der Sicht ihrer jeweiligen Referate.
Die Veranstaltung richtete sich an Bundestagsmitarbeiter*innen aller Parteien mit Interesse am Westbalkan. Diese Diskussion fand unter Chatham House Rule statt.