• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
        • #InfluencersAgainstDisinfo
      • Digitalisierung und Ethik
        • AITech Dialogues-Reihe
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • 50 Jahre Aspen Deutschland
      • Ambassadors’ Talk
      • Aspen Fireside Chats
      • Deep Dive Discussions
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Future Cities Go Glocal
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Election Speaker Series
      • Election Night in Berlin 2024
      • Road to Election 2024
      • Wert-Stadt Zukunft
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

International Press Roundtable: Europa nach den Wahlen

    • 10. Juni 2024
    • , 12:00
  • -
    • 10. Juni 2024
    • , 13:15

Am Montag, den 10. Juni 2024, veranstaltete das Aspen Institute Deutschland das nächste Event unserer virtuellen Veranstaltungsreihe International Press Roundtable mit dem Titel „Europa nach den Wahlen“.
Die europäische Gemeinschaft und die von ihr vertretenen Werte stehen vor großen Herausforderungen: Der russische Angriffskrieg gegen die Ukraine hat Krieg und Leid so nah an die Grenzen der EU gebracht wie lange nicht mehr. Gleichzeitig gibt es innerhalb der Mitgliedsstaaten Parteien und Bewegungen, die die Demokratie und die großen Errungenschaften der Europäischen Union wie Freiheit, Vielfalt, und Solidarität bedrohen und stattdessen nationalistische Tendenzen zeigen.
Gemeinsam mit Tonia Mastrobuoni, Berlin-Korrespondentin von La Repubblica, Bartosz Wielinski, stellvertretender Chefredakteur von Gazeta Wyborcza, Cécile Boutelet, deutsche Wirtschaftskorrespondentin von Le Monde, sowie Christian Feld, EU-Korrespondent der ARD in Brüssel, haben wir uns mit folgenden Fragen auseinandergesetzt: Inwieweit beeinflussen die Wahlergebnisse die Haltung der Europäischen Union zum russischen Angriffskrieg in der Ukraine? Könnte ein möglicher Wahlerfolg euroskeptischer Parteien zu einer weiteren Verschärfung von institutionellen Blockaden? Welche Politik ist von der künftigen Europäischen Kommission zu erwarten? Welche Rolle spielen die Medien, um für ein freies, offenes und geeintes Europa einzutreten, wenn nationalistische Tendenzen, auch aufgrund gezielter Desinformation durch die jeweiligen Parteien, an Stärke gewinnen?
Die Diskussion wurde moderiert von Stormy-Annika Mildner, Executive Director von Aspen Deutschland. Sie können sich die Veranstaltung in voller Länge auf YouTube ansehen

Kontakt

  • Sinu Krohner

  • Junior Program Officer, Public Program
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 15
  • krohner@aspeninstitute.de
  • Max Quiering

  • Program Assistant, Public Program
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 16
  • quiering@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2025