- 25. Juni 2023
- -
- 26. Juni 2023
Das Aspen Institut Deutschland und die Südosteuropa-Gesellschaft hatten die Möglichkeit, eine internationale Konferenz über Bosnien und Herzegowina mit dem Titel „New Government, New Reform Efforts?“ zu veranstalten, die vom Auswärtigen Amt großzügig unterstützt wurde. Die Konferenz fand am Montag, den 26. Juni 2023, statt.
Die vergangenen Monate waren entscheidend für die Zukunft von Bosnien und Herzegowina. Trotz der positiven politischen Dynamik nach den Parlaments- und Präsident*innenschaftswahlen im Oktober 2022 und der Gewährung des EU-Kandidatenstatus im Dezember 2022 blieben entscheidende Herausforderungen bestehen, darunter blockierte Institutionen, Korruption und ethnische Spannungen. Zahlreiche Reformen sind daher weiterhin erforderlich.
Ziel der Konferenz war es, konkrete Ideen zu entwickeln, wie der Reformprozess in Bosnien und Herzegowina und die EU-Integration des Landes unterstützt werden konnten, wie die Rolle der Zivilgesellschaft in diesem Prozess gestärkt werden konnte und wie die internationale Gemeinschaft Bosnien und Herzegowina bei diesen Bemühungen unterstützen konnte.
Zentrale Themen und Fragen der Konferenz waren: Wie können die Reformbemühungen in Bosnien und Herzegowina sinnvoll unterstützt werden? Wie können strukturelle Probleme und Beharrungskräfte im Land überwunden werden? Wie können die Instrumente der internationalen Gemeinschaft effizient genutzt werden? Wie sollen Anreize und Konditionierung ausbalanciert werden? Welche Rolle soll die Zivilgesellschaft spielen und wie kann sie unterstützt werden?