- 09. November 2022
- -
- 09. November 2022
Einen Tag nach den US-Zwischenwahlen 2022 veranstaltete Aspen Deutschland am Mittwoch, den 9. November, von 13:30 bis 14:30 Uhr MEZ ein virtuelles Internationales Presselunch.
Ob kontroverse Waffengesetze, die Aufhebung des Urteils Roe v. Wade durch den Supreme Court, die drohende Rückkehr von Donald Trump im Jahr 2024 oder die Fortsetzung des brutalen Krieges in der Ukraine durch Russland, die die Sicherheit Europas gefährdet. Für US-Präsident Joe Biden herrschen alles andere als einfache Zeiten. Mitten in all dem stehen die Midterm Elections an.
Die Demokraten laufen Gefahr, ihre knappe Mehrheit in beiden Kammern zu verlieren, was es für Biden noch schwieriger macht, das Land zu regieren. All dies lässt die transatlantischen Partner beunruhigt zurück, wie verlässlich sind die USA wirklich? Wird sich Europa auf die USA verlassen können, um gefährdete demokratische Werte gemeinsam zu verteidigen? Gemeinsam mit Alistair Dawber, Washington-Korrespondent für The Times & The Sunday Times (Großbritannien), Steven Erlanger, Chefkorrespondent der New York Times in Europa (USA), Rieke Havertz, US-Korrespondentin für DIE ZEIT (Deutschland) und Paolo Mastrolilli, US-Büroleiter für La Repubblica (Italien), haben wir den Ausgang der Wahl sowie mögliche Auswirkungen auf die transatlantische Zusammenarbeit angesichts der drängendsten internationalen und innenpolitischen Herausforderungen beleuchtet. Executive Director von Aspen Germany, Dr. Stormy-Annika Mildner, hat das Panel auf Zoom moderiert.