• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Internationaler Konferenz “Ethics and Artificial Intelligence”

    • 24. Juni 2022
  • -
    • 25. Juni 2022

Als Kooperationspartner freut sich das Aspen Institute Deutschland, dass das Aspen Institute Italia, TIM, Noovle und Google Cloud am 24. und 25. Juni in Venedig (Italien) die zweite Ausgabe der internationalen Konferenz “Ethics and Artificial Intelligence” ausgerichtet haben. 
Mit dieser Veranstaltung ermöglichten das Aspen Institute Italia, TIM, Noovle und Google Cloud eine tiefgreifende Analyse und interdisziplinäre Debatte mit einer Reihe von hochrangigen Vertreter*innen aus Wirtschaft, Wissenschaft, Forschung, Institutionen und den Medient.
Die Podiumsdiskussionen stellten folgende Themen in den Fokus.
– Transatlantic relations and the geopolitics of data. Shaping the future of Artificial Intelligence in an ethical framework
– AI, cyber security and defense: values and practices in challenging times shaped by technological innovation and sustainable choices
– The paradigm shift of business models and corporate applications
– AI, ethics and sustainability: the way ahead
Für diese Debatten begrüßte Aspen Italia eine Reihe hochrangiger internationaler Gäste, darunter Lucilla Sioli, Direktorin für künstliche Intelligenz und digitale Industrie, GD Connect, EU-Kommission, Brüssel; Thomas Söbbing, Professor für Zivilrecht und digitale Wirtschaft, Hochschule Kaiserslautern; Fabio Fregi, Country Manager Italy, Google Cloud, Google, Mailand; Andrew W. Wyckoff, Direktor für Wissenschaft, Technologie und Innovation, OECD, Paris und Giuseppe Busia, Präsident, ANAC-Nationale Anti-Korruptionsbehörde, Rom.

Kontakt

  • Dominik Rehbaum

  • Digital Program Officer
  • Telefon: +49 30804 890 19
  • rehbaum@aspeninstitute.de
  • Felix Fröhlich

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 30804 890 21
  • froehlich@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023