• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
  • Facebook
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy-Initiative
      • Der ‘State-to-State: German-American State Legislator Dialogue’
      • America’s Choice Podcast
      • Andere Initiativen
    • Europa Programm
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin 2021
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Die Zukunft Europas
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
      • Aspen Initiative for Europe
    • Digital Programm
    • Leadership Programm
    • Öffentliches Programm
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Kamingespräch mit Verena Pausder: Möglichkeiten der Digitalen Bildung und Chancengleichheit

    • 21. Februar 2022

Am 21. Februar 2022 veranstaltete das Aspen Institute Germany ein virtuelles Kamingespräch mit der Unternehmerin, Gründerin und Autorin Verena Pausder. Im gemeinsamen Gespräch mit Moderatorin Dr. Stormy-Annika Mildner, Executive Director, Aspen Institute Germany, beschrieb sie ihren Werdegang, die Herausforderungen, denen sie begegnet und ihre Ideen für eine gleichberechtigte, moderne und digitale Gesellschaft. Verena Pausder engagiert sich für die Digitale Bildung in Schulen, um gleiche Teilhabechancen für Schüler*innen zu gewährleisten. Während der Pandemie, die gravierende Defizite in der technologischen Infrastruktur Deutschlands aufdeckte, schuf sie eine Plattform, die Eltern, Schüler*innen und Lehrer*innen das Homeschooling erleichterte. Sie hat zwei Unternehmen im Bereich Education Tech gegründet und engagiert sich mit dem Verein „Digitale Bildung für alle e.V.“ für mehr Chancengerechtigkeit in der digitalen Bildung. Darüber hinaus rief sie die Initiative #Stayonboard ins Leben, die darauf abzielt, die Vereinbarkeit von Familie und Beruf in Führungspositionen zu stärken. Durch eine Gesetzesänderung können Vorstände und Aufsichtsräte zukünftig temporäre Mandats-Auszeiten, zum Beispiel für Elternzeit oder die Pflege von Angehörigen, nehmen. Wie kann die Gesellschaft neue Wege der Digitalisierung und Chancengleichheit vorantreiben? Wie sollte der Umgang mit Technologie im Bildungsalltag aussehen?  Das virtuelle Kamingespräch ist Teil einer Veranstaltungsreihe des Aspen Institute Germany, bei der ein persönliches Gespräch zwischen dem/r Referent*in und dem Publikum gefördert wird. 

 

Kontakt

  • Marlies Murray

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 28
  • murray@aspeninstitute.de
  • Emilie Schreier

  • Junior Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 15
  • schreier@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Twitter
Copyright © 2022