• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Munich Cyber Security Conference 2022

    • 17. Februar 2022
  • -
    • 28. März 2023

Als institutioneller Partner freut sich das Aspen Institute Germany, die diesjährige digitale Ausgabe der Munich Cyber Security Conference anzukündigen. Die 2014 gegründete MCSC ist ein hervorragendes Event für den Austausch und die Diskussion von Lösungen für die zahlreichen Herausforderungen in der Informations- und Cybersicherheit. Die Veranstaltung beleuchtet die Verantwortung von Entscheidern sowie effektive Strategien und agile Managementkonzepte, um aktuellen Cyber-Herausforderungen und zukünftigen Entwicklungen adäquat zu begegnen.
Die diesjährige MCSC findet virtuell am Vorabend der 58. Münchner Sicherheitskonferenz statt und bringt das Top-Management der Industrie mit führenden Persönlichkeiten aus Wissenschaft und Politik zusammen. Als Ehrengäste erwarten wir Lisa Monaco, stellvertretende Generalstaatsanwältin der Vereinigten Staaten, Georg Eisenreich, Bayerischer Staatsminister der Justiz, sowie Margaritis Schinas, Vizepräsident der Europäischen Kommission, zuständig für die Sicherheitsunion. Wir freuen uns auch, General David H. Petraeus, US Army (Ret.), begrüßen zu dürfen. 
Unter dem Titel „Drifting Clouds – Leadership Perspective son Addressing Evolving Cyberthreats“ behandelt die Konferenz verschiedene Themen, wie Cyber-Resilienz in Lieferketten, künftige Cyber-Sicherheitsherausforderungen und eine transatlantische Sicht auf die Cyber-Sicherheitsprioritäten von Regierungen. Wir freuen uns auf einen Nachmittag mit interessanten Panels und anregenden Diskussionen, der am Donnerstag, den 17. Februar von 14:00 bis 18:15 Uhr MEZ auf Englisch stattfindet.
Für weitere Informationen und den Livestream (keine Anmeldung erforderlich) klicken Sie hier. 

Kontakt

  • Eva Mattes

  • Digital Program Offier
  • Telefon: +49 30804 890 20
  • mattes@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023