• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
        • #InfluencersAgainstDisinfo
      • Digitalisierung und Ethik
        • AITech Dialogues-Reihe
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • 50 Jahre Aspen Deutschland
      • Ambassadors’ Talk
      • Aspen Fireside Chats
      • Deep Dive Discussions
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Future of Food and Farming
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Future Cities Go Glocal
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Election Speaker Series
      • Election Night in Berlin 2024
      • Road to Election 2024
      • Wert-Stadt Zukunft
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • Transatlantic Agriculture Dialogue Tour
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Rethinking EU Competitiveness in a Changing Geopolitical World

    • 04. Mai 2023
  • -
    • 04. Mai 2023

Die Bedeutung der europäischen Integration für die Wahrung des Friedens und die Erhaltung des Wohlstands ist seit dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine noch deutlicher geworden. 30 Jahre nach der Schaffung des europäischen Binnenmarktes möchten wir uns mit der Frage beschäftigen, wie seine Effizienz erhöht werden kann. Konkret: Wie kann eine integrative Industrie- und Finanzpolitik aussehen? Welche Infrastrukturen bedürfen der Investition? Wo stehen wir in Bezug auf die Digitalisierung?
Um diese Fragen zu klären, veranstaltete das Aspen Institute Germany in Kooperation mit dem Aspen Institute Italia am Donnerstag, den 04. Mai 2023, von 14:00 bis 16:00 Uhr MESZ die internationale digitale Konferenz „Rethinking EU Competitiveness in A Changing Geopolitical World.“
Die Veranstaltung umfasste eine Eröffnungsdiskussion unter dem Vorsitz von Marta Dassù, Senior Advisor European Affairs; Editor Aspenia, Aspen Institute Italia mit Prof. Vittorio Grilli, Chairman of Italy and Corporate Investment Bank EMEA, JP Morgan U.K. und Dr. Marco Buti, Tommaso Padoa-Schioppa Chair of economic and monetary integration, European University Institute, gefolgt von einer Podiumsdiskussion unter dem Vorsitz von Dr. Stormy-Annika Mildner, Direktorin des Aspen Institute Germany, mit Guntram Wolff, Direktor und Geschäftsführer der Deutschen Gesellschaft für Auswärtige Politik, Daniel Gros, Professor, Institute for European Policy Making, Università Bocconi, Michele Valensise, Präsident, Villa Vigoni, und Aurelio Regina, Delegierter für Energie, Confindustria. Zum Abschluss der Veranstaltung sprachen Jean-Claude Trichet, Ehrengouverneur der Banque de France, und Armando Varricchio, italienischer Botschafter in Deutschland. Die Konferenz wurde in Zusammenarbeit mit der Villa Vigoni – Deutsch-Italienisches Zentrum für Europäischen Dialog organisiert.

Kontakt

  • Emilie Schreier

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 15
  • schreier@aspeninstitute.de
  • Duncan Gordon-Forbes

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 16
  • gordon-forbes@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter

Copyright © 2025