• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content

Aspen Institute Germany

Das Logo des Aspen Institute Germany in der blauen Version
Newsletter
  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
  • English
  • Über Aspen
    • Aspen Germany
    • Gremien
    • Das Team
    • Stellenangebote
    • Aspen weltweit
    • Der Shepard Stone Award
  • Programme
    • Digital Programm
      • Digitalisierung und Demokratie
        • Democracy 2.0 – Strengthening Liberal Values in the Ages of Digital Disruption
        • Digital Dish Series
        • Desinformation und die Rolle von Influencer*innen in Zeiten des Konflikts 
        • ENGAGING GERMAN INFLUENCERS INITIATIVE
        • COVID-19 and Tech Virtual Conversation Series
        • Media Literacy Initiative
        • Tech and the Worker Series: Overcoming the Conundrums of the “Great Decoupling”
      • Digitalisierung und Ethik
        • Aspen Berlin AI Conference 2021
        • Aspen Berlin AI Conference 2020
        • Aspen Berlin AI Conference 2019
        • Aspen Berlin AI Conference 2018
      • Digitalisierung und Europäische Souveränität
        • A Transatlantic Perspective on Digital Sovereignty
      • Digitalisierung und Geopolitik
      • Digitalisierung und transatlantische Beziehungen
        • German-American Trade and Tech Dialogue
    • Europa Programm
      • Aspen Initiative for Europe
      • Civil Society & Think Tank Forum Berlin
      • Die Zukunft Europas
      • Westbalkan Hintergrundgespräche
      • Westbalkan Regionaldialog
      • Aspen Südosteuropa Außenministerkonferenzen
      • Berlin Policy Hub für Think Tanks aus dem Westbalkan
      • Visegrad 4 – Deutschland Forum
    • Leadership Programm
      • Leadership in Krisenzeiten
      • Philosophy and Practice
    • Öffentliches Programm
      • Botschafter*innen im Dialog
      • Die Zukunft der Ukraine
      • Global Threats Series
      • International Press Roundtable
      • Publikationsreihe Transatlantische Impulse
      • Veranstaltungsreihe Road to Election Night & Beyond
    • Transatlantik Programm
      • America’s Choice – Der USA-Podcast
      • Laboratories of Democracy Initiative
      • State-to-State: German-American State Legislator Dialogue
      • U.S.-German Forum Future Agriculture
      • Wert-Stadt Zukunft
      • Austauschprogramm für Bundestags- und Kongress-MitarbeiterInnen
      • Berliner Transatlantik Forum
      • Deutsch-Amerikanischer Dialog
      • Trilateraler Dialog mit Parlamentariern aus Deutschland, Russland und den USA
  • Veranstaltungen
  • Publikationen
  • Aspen unterstützen
    • Mitgliedschaft
    • Spenden
  • Pressespiegel
  • Kontakt

Internationales Presselunch: Ein Jahr Russischer Angriffskrieg auf die Ukraine

    • 27. Februar 2023
  • -
    • 27. Februar 2023

Am 24. Februar 2023 jährt sich der Einmarsch Russlands in die Ukraine zum ersten Mal. Nach acht Jahren des Krieges, den Russland mit der Annexion der Krim begonnen hatte, löste die Invasion weltweit große Umbrüche aus. Neben Zehntausenden von Toten und der größten Flüchtlingskrise seit dem Zweiten Weltkrieg wurde die Stabilität des Handelssystems in eine Krise gestürzt, und die internationalen Beziehungen sind gefährdet. 
Im vergangenen Jahr waren die Augen der Welt auf die Ukraine gerichtet, und die großen Nachrichten- und Medienagenturen berichteten live. Eine solche Intensität der Aufmerksamkeit trägt nicht nur zur Sensibilisierung der Öffentlichkeit bei, sondern spielt auch eine große Rolle bei der Meinungsbildung über den Krieg und die Reaktion der nationalen Regierungen. Um diese und weitere Themen zu diskutieren, plant Aspen Deutschland am 27. Februar 2023 ein internationales Presselunch zum Thema „Ein Jahr russischer Angriffskrieg auf die Ukraine“. Gemeinsam mit 4-5 Journalisten werden wir die internationale Berichterstattung der letzten 12 Monate diskutieren: Wie hat die Darstellung des Krieges in den westlichen Medien die globale Reaktion beeinflusst? Wie hat sich die Darstellung des Krieges in den Medien im letzten Jahr durch die darauf folgende Energiekrise, Lebensmittelunsicherheit und Inflation verändert, während sich die Welt an den Krieg und die Instabilität in Europa gewöhnt hat? Wir freuen uns, die Teilnahme von Emma Graham-Harrison, Senior Affairs Correspondent für The Guardian; Wiktoria Bieliaszyn, Journalistin für Gazeta Wyborcza, und Joanna Kakissis; International Correspondent Ukraine für NPR, bestätigen zu können.

Wenn Sie an der virtuellen Veranstaltung teilnehmen möchten, können Sie sich hier registrieren. 

Kontakt

  • Emilie Schreier

  • Program Officer
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 15
  • schreier@aspeninstitute.de
  • Duncan Gordon-Forbes

  • Program Assistant
  • Telefon: +49 (0) 30 804 890 16
  • gordon-forbes@aspeninstitute.de
Das Logo des Aspen Institute Germany in der weißen Version
  • Newsletter
  • Kontakt
  • Impressum
  • Datenschutz

Aspen Institute Deutschland e.V.

Friedrichstraße 60 | 10117 Berlin
Telefon: +49 (0) 30 804 890 0
E-Mail: info@aspeninstitute.de

  • Facebook
  • Instagram
  • LinkedIn
  • Twitter
Copyright © 2023