- 01. November 2022
- -
- 02. November 2022

Am 1. und 2. November 2022 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland in Zusammenarbeit mit der Südosteuropa-Gesellschaft den zweiten Teil des Civil Society & Think Tank Forums: Eine Konferenz in Berlin mit mehr als 100 Teilnehmer*innen. Die Veranstaltung wurde vom Auswärtigen Amt unterstützt und gab Zivilgesellschaftsvertreter*innen aus dem Westbalkan die Möglichkeit, Politikempfehlungen an Regierungsvertreter*innen aus der Region sowie aus anderen europäischen Ländern auszusprechen. Diese Empfehlungen wurden im Rahmen eines Vorbereitungsworkshops in Arbeitsgruppen zu verschiedenen Themen formuliert. Drei Gruppen behandelten Themengebiete der Green Agenda, „Energy Transition,” „Climate Change,” und „Protection of the Environment and Environmentally Sustainable Development”; die weiteren Gruppen erarbeiteten Empfehlungen zu “EU Integration in a Changing Geopolitical Environment,” “Information Disorder,” und “Infrastructure Investments.”
Durch die Förderung eines lebhaften Austauschs zwischen Zivilgesellschaft und Entscheidungsträger*innen unterstützten das Aspen Institute Deutschland und die Südosteuropa-Gesellschaft den Berliner Prozess, der regionale Kooperation und die europäische Integration der Westbalkan-Länder vorantreibt. Mit einem zweitägigen Programm bestehend aus Podiumsdiskussionen, Workshops und „Spotlight“-Panels hatte die Konferenz zum Ziel, der Zivilgesellschaft eine stärkere Stimme zu geben und hierdurch „Local Ownership“ der Policy-Diskussionen im Rahmen des Berliner Prozesses sicherzustellen.
Den Konferenzbericht sowie die Policy Recommendations finden Sie hier.