Amerika hat gewählt. Am 20. Januar wurde Joe Biden als 46. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt. Selten hat die Amtsübernahme eines US-Präsidenten so viel Aufmerksamkeit und Besorgnis erregt wie die diesjährige. Unter dem Motto America United läutete Bidens Amtseinführungszeremonie ein neues Kapitel ein, das sich auf einen Kernpfeiler seiner Kampagne stützt, nämlich das Land zusammenzubringen. […]
Öffentliches Programm
Virtuelle Diskussion: Why Trade Matters! Die Zukunft der Transatlantischen Handelsbeziehungen
Am 9. Dezember 2020 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland eine virtuelle Diskussion zum Thema Why Trade Matters! Die Zukunft der Transatlantischen Handelsbeziehungen mit Daniel Andrich, Geschäftsführer, American Chamber of Commerce in Germany e.V.; Dr. Christina Gommlich, stellvertretende Leiterin des Berliner Büros, Corporate Government Relations, BASF SE; Dr. F.- Hans Grandin, CEO, HUESKER Synthetic GmbH und […]
Virtuelle Diskussion: Migration, Flucht und das U.S.-Einwanderungssystem unter Präsident Biden
Am 3. Dezember 2020 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland eine virtuelle Diskussion zu dem Thema „Migration, Flucht und das U.S.-Einwanderungssystem unter Präsident Biden“ mit T. Alexander Aleinikoff, Professor und Direktor des Zolberg Institute on Migration and Mobility an der The New School (NYC), Eric P. Schwartz, Präsident von Refugees International und ehemaliger stellvertretender US-Außenminister für […]
Virtuelle Diskussion: Die Zukunft der transatlantischen Sicherheitsarchitektur
Am 18. November 2020 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland eine virtuelle Diskussion zum Thema „Safeguarding Transatlantic Security: A “New Deal” in Euro-American Relations?“ mit Heather A. Conley, Senior Vice President für Europa, Eurasien und die Arktis & Direktorin des Europaprogramms am Center for Strategic & International Studies (CSIS), und Thomas Silberhorn, Parlamentarischer Staatssekretär im Bundesverteidigungsministerium […]
Beyond Election Day: Internationaler Presseclub
Am 13. November kam ein internationaler Presseclub in Berlin zusammen, um über die Folgen der US-Präsidentschaftswahlen 2020 zu diskutieren. Vier führende Journalisten aus den Vereinigten Staaten, Deutschland, Italien, Polen und Frankreich erläuterten mögliche Auswirkungen auf die europäisch-amerikanische Partnerschaft und äußerten ihre Erwartungen an eine Biden-Harris-Regierung. Die Runde besetzten Melissa Eddy (Berlin Korrespondentin für The New […]
Wahltag in Amerika – Eine Vor-Analyse aus Berlin
Am Dienstag, den 3. November 2020 veranstaltete das Aspen Institut Deutschland eine virtuelle Diskussion zum Thema „Wahltag in Amerika – Eine Vor-Analyse aus Berlin“. Nur selten hat eine US-Präsidentschaftswahl für so viel Aufmerksamkeit, Verwunderung, Verwirrung und Besorgnis gesorgt wie das Rennen um das Weiße Haus 2020 – sowohl in den USA als auch international. Unabhängig […]
Virtuelle Diskussion: The Future of the Multilateral Order
Am 16. Oktober 2020 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland eine virtuelle Diskussion zum Thema „The Future of the Multilateral Order“ mit Robert B. Zoellick, ehemaliger Präsident der Weltbank, US-Handelsbeauftragter & Vizeaußenminister, und Werner Hoyer, Präsident der Europäischen Investitionsbank. Moderiert wurde die Diskussion von Dr. Stormy-Annika Mildner, Abteilungsleiterin Außenwirtschaftspolitik beim Bundesverband der Deutschen Industrie e.V. (BDI). […]
Virtuelle Diskussion: Beyond the Campaign Trail – The Future of the American Presidency
Am 9. Oktober 2020 veranstaltete das Aspen Institut Deutschland eine virtuelle Diskussion zum Thema “Beyond the Campaign Trail: The Future of the American Presidency” mit Peter Baker, Chief White House Correspondent für die New York Times und Co-Autor von The Man Who Ran Washington: The Life and Times of James A. Baker III, und David […]
Virtuelle Diskussion: Knowing each other? Mutual Perceptions across the Atlantic
Am 23. September 2020 veranstaltete das Aspen Institut Deutschland eine virtuelle Diskussion mit der deutschen Botschafterin in den USA, Dr. Emily Haber und dem ehemaligen US-Botschafter in Deutschland, John B. Emerson zum Thema “Knowing each other? Mutual Perceptions across the Atlantic”. Die beiden Botschafter, renommierte Experten auf dem Gebiet der Außenpolitik und der transatlantischen Beziehungen, führten im […]
„Why The Germans Do It Better“ – Exklusive Buchvorstellung mit John Kampfner für den Verein der Freunde e.V.
Gemeinsam mit Dussmann das KulturKaufhaus freuten wir uns am 14. September auf eine exklusive Buchvorstellung von John Kampfners „Why the Germans Do it Better: Notes from a Grown-Up Country“. In seinem neuesten Werk präsentiert der renommierte Autor Deutschland als ein Bollwerk politischer Reife und Stabilität im Geflecht der Brexit-bedingten Polykrise und wirft dabei brisante Fragen […]
Transatlantic Town Hall: Eine überparteiliche Diskussion zur Zukunft der Transatlantischen Beziehungen
Am 1. September 2020 veranstaltete das Aspen Institut Deutschland ein Transatlantic Town Hall mit dem Kongressabgeordneten Ami Bera (D-CA), Vorsitzender des Unterausschusses für Asien, Pazifik und Abrüstung des Ausschusses für Auswärtige Angelegenheiten des U.S. Repräsentantenhauses; stellvertretender Vorsitzender des Ausschusses für Wissenschaft, Raumfahrt und Technologie des U.S. Repräsentantenhauses; und dem Kongressabgeordneten Jim Sensenbrenner (R-WI), Mitglied des Ausschusses für […]
Virtuelle Diskussion zum Thema “Deutschland, Europa und Amerika – eine Schwierige Beziehung in Zeiten von Corona”
Am 23. Juni fand anlässlich der Mitgliederversammlung des Vereins der Freunde und des traditionellen Aspen Sommerfestes eine virtuelle Diskussion zum Thema „Deutschland, Europa und Amerika – eine Schwierige Beziehung in Zeiten von Corona“ statt. Aspen Germanys Executive Director Rüdiger Lentz diskutierte mit der Präsidentin des German Marshall Fund of the United States, Dr. Karen Donfried, über […]
Virtuelles Gespräch zum Thema “Resilience and Foresight – The World after the Pandemic”
Am 29. Mai veranstaltete Aspen Romania in Kooperation mit Aspen Germany ein virtuelles Gespräch zum Thema “Resilience and Foresight – The World after the Pandemic” mit Botschafter Maroš Šefčovič, European Commission Vice-President for Interinstitutional Relations and Foresight, und Botschafterin Baiba Braže, Assistant Secretary General for Public Diplomacy, NATO. Das Webinar befasste sich mit den Themen […]
Road to Election Night | Virtuelle Diskussion “Politics in the New World Presidential Approval, COVID-19, and the 2020 Election”
Am 28. Mai 2020 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland eine virtuelle Diskussion zum Thema „Politics in the New World: Presidential Approval, COVID-19, and the 2020 Election” mit Carroll Doherty, Direktor für Politikforschung am Pew Research Center. In einem Gespräch mit Rüdiger Lentz, Executive Director des Aspen Institute Germany, erläuterte Carroll Doherty, wie Präsident Trump von […]
Virtuelle Diskussion: China, the U.S. & the Global Economy post-COVID-19: An Outlook
Am 15. Mai 2020 veranstaltete Aspen Germany eine virtuelle Diskussion zum Thema „China, the U.S. & the Global Economy post-COVID-19: An Outlook“ mit Robert B. Zoellick, ehemaliger Präsident der Weltbank, US-Handelsbeauftragter & Vizeaußenminister, sowie Co-Kommentatorin Dr. Stormy-Annika Mildner, Abteilungsleiterin der Außenwirtschaftspolitik beim BDI. Die COVID-19 Pandemie hat einen Großteil der weltweiten Wirtschaftsaktivität zum Erliegen gebracht. Mit Aspen Germanys Executive […]
Virtuelle Diskussion: “Vom Infostand zum Influencer – Neue Wege der Politischen Bürgerkommunikation”
Am 05. Mai 2020 veranstaltete Aspen Germany eine virtuelle Diskussion zum Thema “Vom Infostand zum Influencer – Neue Wege der Politischen Bürgerkommunikation” mit Philipp Amthor, MdB. Als jüngster Bundestagsabgeordneter der CDU/CSU steht Philipp Amthor für eine moderne konservative Politik. Seine Social Media Follower kennen ihn als #Sachthemen Influencer. Mit Aspen Germanys Executive Director Rüdiger Lentz […]
Virtuelle Diskursion: „COVID-19: Die Europäische Union – Risiko oder Chance“
Am 23. April veranstaltete Aspen Germany ein virtuelles Gespräch zum Thema “COVID-19: Die Europäische Union – Risiko oder Chance” mit Elmar Brok, Ehemaliges Mitglied des Europäischen Parlaments; Mitglied des Vorstands der EVP und Bundesvorstands der CDU; Vizepräsident der Christlich Demokratischen Internationale. Er betonte, dass der Kampf gegen Covid-19 keine nationale Angelegenheit sei und einzelne nationale […]
Virtuelle Diskussion: Covering Trump and the 2020 Election
Am 20. April 2020 veranstaltete das Aspen Institut Deutschland eine virtuelle Diskussion zum Thema “Covering Trump and the 2020 Election: Journalists’ Challenges on the Campaign Trail” mit Matt Karnitschnig, Chefkorrespondent für Europa bei POLITICO. Angesichts der aktuellen Einschränkungen im Hinblick auf die COVID-19-Pandemie wurde unsere Veranstaltungsreihe “Road to Election Night 2020” virtuell auf Zoom fortgesetzt. Es […]
Road to Election Night 2020: Brown Bag Lunch „Super Tuesday Readout: Meet the Parties!”
Am 4. März 2020 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland ein Brown Bag Lunch zum Thema „Super Tuesday Readout: Meet the Parties!” mit Candice Kerestan, Vorsitzende der Democrats Abroad Germany, und Ralph Freund, Vizepräsident und Sprecher der Republicans Abroad Germany e.V. In einem vollen und stark umkämpften Feld demokratischer Kandidierenden war der Super Tuesday auf dem […]
Breakfast Briefing mit Peter Berkowitz und Sebastian Groth
Am 16. Februar 2020 veranstaltete das Aspen Institut Deutschland in Zusammenarbeit mit dem American Council on Germany (ACG) ein Breakfast Briefing mit Peter Berkowitz, Direktor der Politikplanung im US-Außenministerium, und Sebastian Groth, Direktor der Politikplanung im Auswärtigen Amt, zum Thema “Shaping Foreign Policy in Uncertain Times: Views from Washington and Berlin”. Am Rande der Münchner […]
Workshop: „Addressing the China Challenge“
Am 12. Februar 2020 veranstaltete das Aspen Institute Germany gemeinsam mit dem Center for a New American Security (CNAS) einen Workshop zum Thema „Addressing the China Challenge“ mit ExpertInnen aus Industrie, Wissenschaft und Politik. Der Workshop wurde moderiert von Andrea Kendall-Taylor, Senior Fellow und Direktorin des Transatlantic Security Programms bei CNAS und Tyson Barker, Fellow […]
Read-Out zur diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz mit Elbridge Colby
Am 17. Februar 2020 veranstaltete das Aspen Institute Germany gemeinsam der US-Botschaft Berlin ein Read-Out zur diesjährigen Münchner Sicherheitskonferenz mit Außen- und Sicherheitspolitikexperte Elbridge Colby. Der Mitgründer der Marathon Initiative teilte exklusive Einblicke und Ergebnisse der Konferenz mit dem Berliner Publikum. Die Beziehungen zwischen den USA und China sowie Deutschlands Rolle in einer sich wandelenden […]
Road to Election Night 2020: Brown Bag Lunch “Ground Rules & Outlook – Ask the Expert!”
Am 30. Januar 2020 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland ein Brown Bag Lunch zum Thema “US Election 2020: Ground Rules & Outlook – Ask the Expert!” mit Prof. Dan Hamilton, Richard von Weizsäcker Fellow an der Robert Bosch Academy und Austrian Marshall Plan Foundation Professor an der Johns Hopkins University (SAIS). Dies ist die Auftaktveranstaltung […]
Brown Bag Lunch: „Braucht die Welt den Westen? Ideen für die Zukunft der liberalen Ordnung“
Am 18. Dezember 2019 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland ein Brown Bag Lunch zu „Braucht die Welt den Westen? Ideen für die Zukunft der liberalen Ordnung“ mit Thomas Kleine-Brockhoff, Vizepräsident des German Marshall Fund of the United States und Leiter des Berliner Büros, Dr. Franziska Brantner, Mitglied des Deutschen Bundestages und Parlamentarische Geschäftsführerin (Bündnis 90/Die […]
Diskussion: „Außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen für die USA und Deutschland“
Am 3. Dezember 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany eine Abendveranstaltung zum Thema „Außen- und sicherheitspolitische Herausforderungen für die USA und Deutschland“. Es diskutierten Ian Brzezinski, Senior Fellow der Transatlantic Security Initiative am Scowcroft Center for Strategy and Security im Atlantic Council und ehemaliger stellvertretender Staatssekretär im US-Verteidigungsministerium für Europa- und NATO-Politik, und Dr. Karl-Heinz […]
Brown Bag Lunch: „Eine Welt im Wandel: Vom Multilateralismus zurück zum Großmachtwettbewerb?“
Am 29. November 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany in Kooperation mit der Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin ein Brown Bag Lunch zum Thema „A World in Transition: From Multilateralism back to Great Power Competition?“ mit Bradley Bowman, Senior Director des Center on Military and Political Power (CMPP) an der Foundation for Defense of Democracy, und Dr. […]
Diskussion: „Von Juncker zu von der Leyen: Neustart oder Weiter so?“
Am 28. Oktober 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany in Kooperation mit der Botschaft von Finnland in der Bundesrepublik Deutschland eine Abendveranstaltung zum Thema „Von Juncker zu von der Leyen: Neustart oder Weiter so?“. Nach einem Inputstatement von I.E. Anne Sipiläinen, Botschafterin von Finnland in der Bundesrepublik Deutschland, und Dr. Jörg Wojahn, Vertreter der Europäischen […]
Brown Bag Lunch: „Made in China? Von der neuen Marktordnung zu einer neuen Weltordnung“
Am 14. Oktober 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany einen Brown Bag Lunch zum Thema “Made in China? Von der Marktordnung zu einer neuen Weltordnung” mit Dr. Theo Sommer, Autor und ehemaliger Chefredakteur und Herausgeber DIE ZEIT und Hanna Katharina Müller, Leiterin des Referats “Politische Ordnungsmodelle und wehrhafte Demokratie”, Bundesministerium des Inneren, für Bau und […]
Der starke Mann am Bosporus: Was will Präsident Erdogan?
Am 24. Januar 2017 lud das Aspen Institute Deutschland im Rahmen des Public Program in den China Club Berlin zu einer exklusiven Diskussionsrunde mit S.E. Martin Erdmann, derzeit Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in der Türkei. Das Thema der Veranstaltung lautete „Der starke Mann am Bosporus: Was will Präsident Erdoğan?“. Im Gespräch mit Rüdiger Lentz, Executive […]
Exklusives Hintergrundgespräch mit dem amerikanischen Gouverneur John R. Kasich (Ohio)
Am Freitag, den 17. Februar 2017, veranstaltete das Aspen Institute Deutschland im Zuge der Münchener Sicherheitskonferenz ein exklusives Hintergrundgespräch mit dem amerikanischen Gouverneur John R. Kasich von Ohio, republikanischer Präsidentschaftskandidat in 2016. Im Gespräch mit Mitgliedern des Deutschen Bundestags, transatlantischen Think Tanks und VertreterInnen der deutschen Wirtschaft ging es unter anderem um die Erwartungen deutscher TransatlantikerInnen […]
Diskussion: „Strategic Upheaval and Security Strategy Formation”
Am 17. Februar 2017 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland zusammen mit der Goethe-Universität Frankfurt am Rande der Münchener Sicherheitskonferenz eine hochrangige und vertrauliche Mittagsdiskussionsrunde, die thematisierte, ob strategische Planung in Zeiten von Unsicherheit und Unruhe noch möglich sei. Die Veranstaltung, die organisiert und geleitet wurde durch das Vorstandsmitglied des Aspen Institute Deutschland, Prof. Dr. Gunther […]
Brown Bag Diskussion: „Von zögerlich zu zerstörerisch: Wie werden die politischen Führer der freien Welt die liberale Ordnung in 2017 und darüberhinaus gestalten?“
Am 9. März 2017 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland im Rahmen des Public Program eine Brown Bag Diskussion mit Dr. Michael J. Mazarr, stellvertretender Direktor des Strategie-, Doktrin-, und Forschungsprogrammes des RAND Arroyo Centers sowie renommierter Politikwissenschaftler bei der RAND Corporation, und Prof. Dr. Joachim Krause, Direktor des Instituts für Sicherheitspolitik an der Universität Kiel. […]
Breakfast Talk mit Robby Mook
Am 14. März 2017 lud das Aspen Institute Deutschland im Rahmen des Public Program zu einem Hintergrundgespräch mit Robby Mook, politischer Berater und Experte für digitale Strategien der Demokratischen Partei und Hillary Clintons Wahlkampfmanager bei den US-Präsidentschaftswahlen 2016, ein. Im Gespräch mit Rüdiger Lentz, Executive Director des Aspen Institute Deutschland, diskutierten die TeilnehmerInnen unter Chatham […]
Brown Bag Diskussion: „Die Weltordnung im Wandel: Neue Herausforderungen und Chancen für Kanadas und Neuseelands Beziehungen zu Europa”
Am 29. März 2017 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland im Rahmen des Public Program eine Brown Bag Lunch Diskussion mit I.E. Marie Gervais-Vidricaire, Botschafterin von Kanada in Berlin, und S.E. Rodney Harris, Botschafter von Neuseeland in Berlin. Im Zentrum der Diskussion standen die Herausforderungen und Chancen für Kanadas und Neuseelands Beziehungen zu Europa in einer […]
Brunchdiskussion mit Pete Buttigieg
Das Aspen Institute Deutschland lud am Sonntag, den 2. April, zu einer vertraulichen Brunchdiskussion mit Pete Buttigieg ein, dem Bürgermeister von South Bend, Indiana, der kürzlich für den Vorsitz des Democratic National Committee kandidierte. Er sprach über die amerikanische Reformpolitik nach den Wahlen 2016 und über die US-Außenpolitik in der Trump-Ära. Der 35-jährige, offen homosexuelle […]
Diskussion und Buchpräsentation: „Qualitative Freiheit: Selbstbestimmung in weltbürgerlicher Verantwortung – Fragen zur soziologischen und ökologischen Nachhaltigkeit“
Am 4. April 2017 luden das Aspen Institute Deutschland e.V. und der Liberale Club Berlin-Brandenburg zu einer Buchvorstellung und anschließender Diskussion mit Herrn Professor Dr. Claus Dierksmeier, Direktor des Weltethos Instituts an der Universität Tübingen, ein. Diskutiert wurde das neue Buch von Prof. Dierksmeier „Qualitative Freiheit: Selbstbestimmung in weltbürgerlicher Verantwortung“. Im Gespräch mit Rüdiger Lentz, […]
Diskussion: “4 Months Down, 44 Months to Go – Two American Perspectives on President Trump”
Am 24. Mai 2017 lud das Aspen Institute Deutschland zu einer Diskussionsrunde mit anschließendem Empfang im China Club Berlin ein. Vier Monate waren vergangen seit Donald Trump als 45. Präsident der Vereinigten Staaten vereidigt wurde. Die Auswirkungen seiner Regierung sind sowohl in den USA, als auch in Europa und außerhalb der westlichen Welt zu spüren. […]
Konferenz: „Next Europe”
Wie geht es mit Europa weiter? Am 8. Juni 2017 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland in Kooperation mit der Europäischen Akademie der Wissenschaften und Künste in Salzburg und unterstützt von der Österreichischen Botschaft in Berlin eine Konferenz zum Thema „Next Europe“. Die Konferenz wurde mit einer Keynote-Rede von Elmar Brok, Mitglied und ehemaligem Vorsitzenden des […]
Aspen Sommerfest 2017 des Vereins der Freunde des Aspen Instituts e.V. und des Aspen Institute Deutschland e.V.
Am 12. Juni 2017 veranstalteten das Aspen Institute Deutschland und der Verein der Freunde des Aspen Instituts e.V. das diesjährige Sommerfest in der Mendelssohn Remise in Berlin. Ehrengast des Abends war Helga M. Schmid, Generalsekretärin des Europäischen Auswärtigen Dienstes. Im Gespräch mit Rüdiger Lentz, Executive Director des Aspen Institute Deutschland, diskutierte Frau Schmid über das […]
Kennedy Breakfast mit Eric Garcetti, Bürgermeister von Los Angeles
Am 6. Juli, 2017 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland ein exklusives „Kennedy Breakfast“ mit Eric Garcetti, Bürgermeister von Los Angeles, im Rathaus Schöneberg. Im Gespräch mit Annette Riedel, Redakteurin beim Deutschlandfunk Kultur, sprach Bürgermeister Garcetti über die Rolle eines Bürgermeisters auf nationaler und internationaler Ebene, die Bedeutung des digitalen und kreativen Wirtschaftssektors für seine Stadt, […]
Exklusives Dinner mit Rahm Emanuel, Bürgermeister von Chicago Chicago
Am 14. Juli 2017 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland zusammen mit der American Academy in Berlin und der German-American Fulbright Commission ein exklusives Dinner mit Rahm Emanuel, Bürgermeister von Chicago, im Restaurant Einstein Stammhaus. Bei der vertraulichen Diskussion in kleiner Runde wurden unter anderem Themen wie der G20-Gipfel und seine Implikationen für die Zukunft der […]
Deutschland vor der Wahl 2017 – Der Blick von außen. Vier Auslandskorrespondenten zu Merkel & Co.
Am 20. September 2017 lud das Aspen Institute Deutschland in Kooperation mit dem Deutschlandfunk zu einer Podiumsdiskussion mit vier AuslandskorrespondentInnen aus Großbritannien, den USA, Polen und Frankreich ein. Im Gespräch mit Deutschlandfunk-Redakteur Burkhard Birke diskutierten Jeremy Cliffe, Leiter des Berliner Büros von The Economist, Matthew Karnitschnig, Europäischer Chefkorrespondent bei Politico, Rosalia Romaniec, polnische Journalistin und […]
Buchvorstellung und Diskussion „Abenteuer Freiheit – Ein Wegweiser für unsichere Zeiten“ mit Prof. Dr. Carlo Strenger
Am 26. September 2017 veranstalteten das Aspen Institute Deutschland, Catherine von Fürstenberg-Dussmann und Dussmann das KulturKaufhaus eine Lesung und Diskussion mit Prof. Dr. Carlo Strenger, Autor und Professor für Psychologie an der Universität Tel Aviv. Prof. Strenger präsentierte sein neues Buch „Abenteuer Freiheit – Ein Wegweiser für unsichere Zeiten“, in dem er die These aufstellt, dass Freiheit und Glück […]
Aspen Annual Gala 2017
Am 26. Oktober 2017 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland die dritte Aspen Annual Gala, auf der der Shepard Stone Award an zwei außerordentliche Persönlichkeiten vergeben wurde: Dr. Guido Goldman, Gründer des German Marshall Fund of the United States, und Wolf Biermann, deutsch-deutscher Dichter und Liederkomponist. Die Auszeichnung würdigt herausragende transatlantische Führung und Errungenschaften in Politik, […]
„Deutschland und Amerika: Zur Zukunft der transatlantischen Beziehungen. Eine neue Außenpolitik nach Jamaika?”
Zum Abschluss des Public Programs 2017 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland e.V. am 6. Dezember 2017 im China Club Berlin eine Podiumsdiskussion zur Zukunft der transatlantischen Beziehungen. Im Mittelpunkt der Diskussion stand das transatlantische Manifest „Trotzdem Amerika“, welches dieses Jahr von ExpertInnen verschiedener Berliner Transatlantikorganisationen verfasst wurde, um einen Beitrag zur Wiederbelebung und Neudefinition der transatlantischen […]
Buchvorstellung mit Andreas Krebs und Paul Williams im Dussmann das KulturKaufhaus
Am 22. Januar 2018 stellten Andreas Krebs, Geschäftsführender Gesellschafter der CologneInvest GmbH, und Paul Williams, Managing Partner bei Paul Williams & Associates, ihr neues Buch „Die Illusion der Unbesiegbarkeit: Warum Manager nicht klüger sind als die Incas vor 500 Jahren“ im Dussmann das KulturKaufhaus vor. Im Gespräch mit Rüdiger Lentz, Executive Director des Aspen Institute […]
Exklusives Frühstück am Rande der Münchener Sicherheitskonferenz zu der Ukraine
Am 18. Februar 2018 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland am Rande der Münchener Sicherheitskonferenz ein exklusives Frühstück mit Natalie Jaresko, Kuratoriumsvorsitzende Aspen Institute Kyiv und Kurt Volker, US Sonderbeauftragter für die Ukraine-Verhandlungen. Die Diskussion hat die innen- und außenpolitische Lage in der Ukraine sowie die Rolle Europas und der USA in der Unterstützung der Ukraine […]
Brown Bag Lunch mit Dr. Amanda Sloat und Metin Hakverdi
Am 19. Februar 2018 hat das Aspen Institute Deutschland einen Brown Bag Lunch mit Dr. Amanda Sloat, Robert Bosch Senior Fellow bei Brookings, und Metin Hakverdi, einem Mitglied des Bundestags (SPD), veranstaltet, um die Münchner Sicherheitskonferenz 2018 sowie die neue nationale Sicherheitsstrategie der USA zu diskutieren. Nach einer kurzen Zusammenfassung der Münchener Sicherheitskonferenz durch Dr. […]
Background Briefing zu den aktuellen Unruhen im Iran und der Zukunft des Iran-Abkommens
Am 22. Februar 2018 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland ein Background Briefing zum Iran mit Charlotte Wiedemann, Journalistin und Autorin des Buchs „Der Neue Iran: Eine Gesellschaft tritt aus dem Schatten“ und Dr. Ali Fathollah-Nejad, Associate Fellow im Programm Naher Osten und Nordafrika, DGAP, Visiting Fellow am Brookings Doha Center, Associate des Iran-Projekts am Belfer […]
Brown Bag Lunch mit Peter Rashish und Fabian Wendenburg
Am 28. Februar 2018 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland ein Brown Bag Lunch zum Thema „Die Handelspolitik der Trump-Regierung in Theorie und Praxis“ mit Peter S. Rashish, Senior Fellow und Direktor des Geoeconomics Program am American Institute for Contemporary German Studies, und Fabian Wendenburg, stellvertretender Abteilungsleiter für Strategische Planung und Koordination beim Bundesverband der Deutschen […]
Exklusive Abendveranstaltung mit Sabine Adler und Dr. Stefan Meister
Am 19.März 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany eine exklusive Diskussion zum Thema der jüngsten russischen Präsidentschaftswahlen. Sabine Adler, Osteuropa-Korrespondentin von Deutschlandradio, und Dr. Stefan Meister, Leiter des Robert Bosch-Zentrums für Mittel- und Osteuropa, Russland und Zentralasien bei der DGAP, sprachen über die Bedeutung der Wahlergebnisse für die zukünftige Rolle Russlands in der Welt, die […]
Exklusive Abendveranstaltung mit S.E. Shi Mingde
Am 5. April 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany im Rahmen des Public Program eine exklusive Abendveranstaltung mit S.E. Shi Mingde, Botschafter der Volksrepublik China in Berlin, zum Thema „Einfluss und Verantwortung – Chinas Rolle in der Welt“. Im Gespräch mit Rüdiger Lentz, Executive Director des Aspen Institute Germany, diskutierte Botschafter Shi unter anderem über […]
Verleihung des Willy-Brandt-Preises für Zeitgeschichte
Am 10. April 2018 veranstalteten das Aspen Institute Deutschland, das AlliiertenMuseum Berlin und die Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung die Verleihung des Willy-Brandt-Preises für Zeitgeschichte. Der Willy-Brandt-Preis für Zeitgeschichte wird alle zwei Jahre von der Bundeskanzler-Willy-Brandt-Stiftung für eine herausragende wissenschaftliche Arbeit verliehen und ging dieses Jahr an den deutsch-amerikanischen Historiker Dr. Scott Krause, Fellow am Zentrum für Zeithistorische Forschung […]
Exklusive Abendveranstaltung mit Dr. Johannes Bohnen in Hamburg
Am 18. April 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany in Kooperation mit den Mitgliedern im Verein der Freunde des Aspen Instituts Britt Eckelmann, Heike Fölster, Ulrich Plett und Christine Wolff sowie der Hanse Lounge eine erste Public Program Veranstaltung in Hamburg zu dem Thema „Werdet Politisch! Wie Unternehmen mit Corporate Political Responsibility (CPR) ihr Geschäft […]
Exklusive Abendveranstaltung „Faster, Cheaper, Cleaner, Safer – the Future of Mobility“ mit Derek M. Pankratz
Am 26. April 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany zusammen mit Daimler und der Botschaft der Vereinigten Staaten in Berlin eine exklusive Abendveranstaltung zum Thema „Faster, Cheaper, Cleaner, Safer – the Future of Mobility“ mit Derek Pankratz, Senior Research Manager, Deloitte Center for Integrated Research. Im Gespräch mit Tyson Barker, Program Director and Fellow, Aspen […]
Vorstellung der Pew Research Center Umfrageergebnisse und Paneldiskussion zu „Christian Identity and (In)Tolerance in Secular Western Europe”
Am 29. Mai 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany in Kooperation mit dem Pew Research Center eine Abendveranstaltung zur Veröffentlichung einer großen neuen Studie zum Thema “Christian Identity and (In)Tolerance in Secular Western Europe”. Die Ergebnisse der Studie wurden präsentiert von Dr. Neha Sahgal, Associate Director of Research am Pew Research Center, und Alan Cooperman, […]
Exklusives Mittagessen mit Tina Hassel
Am 30. Mai 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany in Kooperation mit der GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB und Dr. Roland Hoffmann-Theinert, Vorstandsvorsitzender des Vereins der Freunde des Aspen Instituts und Mitglied des Kuratoriums des Aspen Institute Germany, ein exklusives Mittagessen im Rahmen der Kuratoriumssitzung mit Ehrengast Tina Hassel, Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios. Vor dem thematischen […]
Social Reception zu Ehren von S.E. Richard Grenell
Am 12. Juni 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany eine exklusive Social Reception zu Ehren von S.E. Richard Grenell, Botschafter der Vereinigten Staaten von Amerika in Deutschland. Nach einer kurzen Begrüßung durch Rüdiger Lentz, Executive Director des Aspen Institute Germany, und durch S.E. Richard Grenell gab es die Möglichkeit, den amerikanischen Botschafter in exklusiver Runde […]
Aspen Sommerfest 2018 des Vereins der Freunde des Aspen Instituts e.V. und des Aspen Institute Deutschland e.V.
Am 19. Juni 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany und der Verein der Freunde des Aspen Instituts das alljährliche Sommerfest in der Mendelssohn-Remise in Berlin. Eröffnet wurde das Fest durch Rüdiger Lentz, Executive Director des Aspen Institute Germany, Dr. Roland Hoffmann-Theinert, Vorstandsvorsitzender des Vereins der Freunde, und Eckart von Klaeden, Vorsitzender des Kuratoriums des Aspen […]
Brown Bag Lunch mit Mark Simakovsky
Am 26. Juni 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany einen Brown Bag Lunch zum Thema „NATO Summit 2018 – What’s on the Agenda?” mit Mark Simakovsky, Nonresident Senior Fellow am Eurasia Center des Atlantic Councils. Im Gespräch mit Tyson Barker, Program Director und Fellow, Aspen Instiute Germany, diskutierten Mark Simakovsky und die TeilnehmerInnen im Lichte […]
Brown Bag Lunch zu “After Helsinki: Reassessing U.S. Policy Toward Russia and Ukraine”
Am 6. September 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany in Kooperation mit dem Zentrum Liberale Moderne und der Botschaft der Vereinigten Staaten von Amerika in Berlin ein Brown Bag Lunch zum Thema “After Helsinki: Reassessing US Policy Toward Russia and Ukraine” mit Alina Polyakova, David M. Rubenstein Fellow am Center on the United States and […]
Exklusive Abendveranstaltung mit Minister Abdallah Frangi
Am 27. September 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany eine exklusive Abendveranstaltung im China Club Berlin mit Minister Abdallah Frangi, Berater von Präsident Mahmud Abbas für europäische Angelegenheiten und ehemaliger Gouverneur von Gaza, zum Thema „Pulverfass Nahost: Israel und Palästina – Stolpersteine auf dem Weg zum Frieden“. Im Gespräch mit Rüdiger Lentz, Executive Director des […]
Hochrangiges Dinner und Diskussion zum Thema „Digital China: Rise of the Silicon Middle Kingdom“ mit Dr. Edward Tse
Am 16. Oktober 2018 lud das Aspen Institute Germany zu einem exklusiven Dinner zum Thema „Digital China: Rise of the Silicon Middle Kingdom“ mit Dr. Edward Tse, Gründer und CEO der Gao Feng Advisory Company sowie ehemaliger Vorsitzender für Großchina bei Booz & Company, ein. Bei dem Abendessen wurde diskutiert, inwiefern China den USA und […]
Buchvorstellung und Diskussion: „Welt in Gefahr: Deutschland und Europa in unsicheren Zeiten” mit Botschafter Wolfgang Ischinger
Am 23. Oktober 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany in Zusammenarbeit mit Dussmann das KulturKaufhaus eine Buchvorstellung und Diskussion mit Botschafter Wolfgang Ischinger, Vorsitzender der Münchener Sicherheitskonferenz und Senior Professor für Security Policy and Diplomatic Practice an der Hertie School of Governance. Ischinger sprach über sein neues Buch „Welt in Gefahr: Deutschland und Europa in […]
Brown Bag Lunch zu „Inside AfD: Eine kritische Auseinandersetzung mit der neuen Volkspartei“ mit Franziska Schreiber
Am 30. Oktober 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany ein Brown Bag Lunch zum Thema „Inside AfD: Eine kritische Auseinandersetzung mit der neuen Volkspartei“ mit Franziska Schreiber, Autorin und ehemaliges Mitglied des Bundesvorstands der Jungen Alternative (JA), der Jugendorganisation der Alternative für Deutschland (AfD). Insbesondere die Ereignisse in Chemnitz haben die Debatte über eine Beobachtung […]
Background Briefing zu den US Midterm Elections
Am 8.November 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany ein Background Briefing zu den US Midterm Elections mit Benjamin Wolfmeier, Mitglied von Republicans Overseas e.V., und Diego Rivas, Chapter Chair der Democrats Abroad in Berlin. Die Diskussion thematisierte die Wahlergebnisse sowie ihre Auswirkungen auf die amerikanische Innen- und Außenpolitik. Im Zuge der Diskussion wurden die Herausforderungen […]
Exklusives Frühstück mit Botschafter Kurt Volker
Am 28. November 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany ein exklusives Frühstück mit Botschafter Kurt Volker, Executive Director des McCain Institute for International Leadership und ehemaliger US-Botschafter bei der NATO, zu dem Thema „Partnerschaft in Gefahr? Transatlantische Beziehungen und Deutschlands Rolle in einer sich wandelnden globalen Ordnung“. Ihm Rahmen aktueller Entwicklungen auf beiden Seiten des […]
Exklusive Abendveranstaltung zu „Iran und Kriegsspiele im Nahen Osten: Eine Israelische Perspektive“ mit S.E. Jeremy Issacharoff
Am 3. Dezember 2018 veranstaltete das Aspen Institute Germany eine exklusive Abendveranstaltung zum Thema „Iran und Kriegsspiele im Nahen Osten: Eine israelische Perspektive“ mit S.E. Jeremy Issacharoff, Botschafter des Staates Israel in Deutschland. Im Gespräch mit Rüdiger Lentz, Executive Director des Aspen Institute Germany, teilte S.E. Jeremy Issacharoff seine Eindrücke zur aktuellen Situation im Nahen […]
Abendveranstaltung zu „Alliance ou Mésalliance? Europa wartet auf Macron & Merkel“
Am 15. Januar 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany in Kooperation mit der Daimler AG eine Abendveranstaltung zu dem Thema „Alliance ou Mésalliance? Europa wartet auf Macron & Merkel“. Das Event wurde zu Beginn durch einen Impuls von I.E. Anne-Marie Descôtes, Botschafterin der Republik Frankreich in Berlin, eröffnet. Die anschließende Paneldiskussion mit I.E. Anne-Marie Descôtes, […]
Brown Bag Lunch: “China’s Tech Strategy: Priorities, Challenges, and Ties with Europe”
Am 24. Januar 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany in Berlin ein Brown Bag Lunch zum Thema “China’s Tech Strategy: Priorities, Challenges and Ties with Europe” mit Jennifer Zhu Scott, Mitbegründerin und Geschäftsführerin von Radian Partners. Chinas Technologieboom schafft eine neue Supermacht aus Tycoons und TüftlerInnen. Unternehmen wie Alibaba, Baidu, Tencent und Didi definieren neu, […]
MSC 2019 Side Event
Am 16. Februar 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany in Kooperation mit der Goethe-Universität Frankfurt und dem Center for International Security and Governance (CISG) in Bonn ein offizielles Side Event im Rahmen der diesjährigen Münchener Sicherheitskonferenz zum Thema „Embedding Leadership: German Strategy in the Making“. Nach einer thematischen Einführung durch Gunther Hellmann, Professor für Internationale […]
Breakfast Briefing mit Botschafter Kurt Volker und Peter Beyer
Am 17. Februar 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany ein Breakfast Briefing am Rande der diesjährigen Münchener Sicherheitskonferenz mit Botschafter Kurt Volker, Executive Director des McCain Institute for International Leaderhsip, und Peter Beyer, Mitglied des Bundestages und Koordinator für transatlantische Zusammenarbeit. Die TeilnehmerInnen diskutierten aktuelle U.S.-außenpolitische Herausforderungen, den Stand der transatlantischen Beziehungen sowie ihre wichtigsten […]
MSC 2019 Debrief mit Jim Townsend and Peter Beyer
Am 18. Februar 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany ein Debrief zur diesjährigen Münchener Sicherheitskonferenz mit Peter Beyer, Mitglied des Bundestages und Koordinator für transatlantische Zusammenarbeit, und Jim Townsend, Senior Fellow am Center for a New American Security und ehemaliger Deputy Assistant Secretary of Defense (DASD). Unsere hochrangigen Gäste diskutierten ihre exklusiven Einblicke und die […]
Buchvorstellung und Diskussion: „Trumps Amerika: Reise in ein Weißes Land“ mit Martin Klingst
Am 11. März 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany in Zusammenarbeit mit Dussmann das KulturKaufhaus eine Buchvorstellung und Diskussion mit Martin Klingst, Politischer Korrespondent der Chefredaktion, Die Zeit. Klingst sprach über sein neuestes Buch „Trumps Amerika: Reise in ein Weißes Land“. Im Gespräch mit Rüdiger Lentz, Executive Director des Aspen Institute Germany, und nach einer […]
Abendveranstaltung zu „Pick and Choose? Großbritanniens Abschied aus Europa“
Am 19. März 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany eine Abendveranstaltung zu dem Thema „Pick and Choose? Großbritanniens Abschied aus Europa“ in der Vertretung der Freien und Hansestadt Hamburg beim Bund. Die Veranstaltung wurde durch ein Inputstatement von Botschafter Dr. Peter Wittig, Botschafter der Bundesrepublik Deutschland in London, eröffnet. Die anschließende Gesprächsrunde mit Botschafter Dr. […]
Abendveranstaltung mit Annegret Kramp-Karrenbauer
Am 27. März 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany in Kooperation mit der Daimler AG eine exklusive Abendveranstaltung anlässlich der Zusammenkunft der VertreterInnen aller 13 Aspen Institute weltweit sowie der Tagung des Board of Trustees. Das Aspen International Committee tagte erstmalig seit 30 Jahren in Berlin und dieser Abend markierte den Auftakt des zwei-tägigen Programms. […]
Empfang in Kooperation mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin
Am 28. März 2019 richtete das Aspen Institute Germany in Kooperation mit dem Regierenden Bürgermeister von Berlin, im Säulensaal des Roten Rathauses einen festlichen Empfang für die VertreterInnen der internationalen Aspen Institute weltweit sowie der #AspenAI19 Konferenz aus. Stellvertretend für den Regierenden Bürgermeister begrüßte Finanzsenator Dr. Mathias Kollatz die Gäste. Er stellte die Digitalisierung und […]
Exklusive Diskussion mit Nik Gowing
Sind wir bereit, die Herausforderungen von heute und morgen zu bewältigen? – Am 10. April 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany zusammen mit der GÖRG Partnerschaft von Rechtsanwälten mbB eine exklusive Diskussion mit Ehrengast Nik Gowing, Gründer, Direktor und Co-Autor von “Thinking the Unthinkable”. Vor einer Runde internationaler Führungskräfte mit vielfältigen persönlichen und beruflichen Hintergründen […]
Abendveranstaltung mit Janina Kugel
Am 24. April 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany eine Abendveranstaltung mit Janina Kugel, Chief Human Resources Officer und Mitglied des Vorstands bei der Siemens AG, zu dem Thema „Die Zukunft der Arbeit: Wie die Digitalisierung unsere Arbeitswelt revolutioniert“. Die Diskussion mit Janina Kugel im ausgebuchten China Club Berlin bot Gelegenheit, sich über die Herausforderungen […]
Abendveranstaltung zu „Core & Periphery: Deutschland und seine östlichen Nachbarn – vor Brexit und den Europawahlen“
Am 20. Mai 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany eine Abendveranstaltung zu dem Thema „Core & Periphery: Deutschland und seine östlichen Nachbarn – vor Brexit und den Europawahlen“. Die Veranstaltung wurde durch ein Inputstatement von S.E. Emil Hurezeanu, Botschafter von Rumänien in der Bundesrepublik Deutschland, und mit einem Grußwort von Jiří Schneider, Executive Director des Aspen Institute […]
Sommerfest des Aspen Institute Germany und des Vereins der Freunde des Aspen Instituts
Am 5. Juni 2019 veranstalteten das Aspen Institute Germany und der Verein der Freunde des Aspen Instituts e.V. gemeinsam das jährliche Sommerfest in Berlin. Wir hatten die Ehre, als diesjährigen Ehrengast und Gastrednerin Tina Hassel, Leiterin des ARD-Hauptstadtstudios, begrüßen zu dürfen. Das Gespräch mit dem Titel „Sommertheater, Herbstgewitter, Wintersturm: Berlin im Wandel der politischen Jahreszeiten […]
Diskussion: “NATO at 70: Continued Success or Imminent Decline?”
Am 19. Juni 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany eine Debatte zum Thema „NATO at 70: Continued Success or Imminent Decline?“ mit Christiane Hoffmann, Diplomatische Korrespondentin, Der Spiegel, Botschafter Dr. Hans-Dieter Lucas, Ständiger Vertreter der Bundesrepublik Deutschland im Nordatlantikrat, und Dr. Andrew Michta, Dekan des College of International and Security Studies, George C. Marshall Europäisches […]
Exklusive Roundtable-Diskussion zu “America the Unpredictable: Do Allies and Partners Still Count?”
Am 28. Juni 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany eine exklusive Diskussionsrunde zum Thema „America the Unpredictable: Do Allies and Partners Still Count?” mit Botschafter Rick Burt, ehemaliger US-Botschafter in Deutschland, und Prof. Daniel Hamilton, Austrian Marshall Plan Foundation Professor an der School of Advanced International Studies der Johns Hopkins University. Unsere hochkarätigen Gäste diskutierten […]
Brown Bag Lunch: „Populismus und seine Auswirkungen auf Wahlen: Eine Gefahr für die Demokratie?“
Am 4. September 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany ein Brown Bag Lunch zum Thema „Populismus und seine Auswirkungen auf Wahlen: Eine Gefahr für die Demokratie?“ mit Maria Fiedler, Politische Korrespondentin, Der Tagesspiegel, und Martin Klingst, Politischer Korrespondent der Chefredaktion, Die Zeit. Angesichts der Ergebnisse der Landtagswahlen in Brandenburg und Sachsen, der bevorstehenden Wahlen in […]
Buchvorstellung und Diskussion: „Der 2-Stunden-Chef: Mehr Zeit und Erfolg mit dem Autonomie-Prinzip“ mit Insa Klasing
Am 11. September 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany in Kooperation mit Dussmann das KulturKaufhaus eine Buchvorstellung und Diskussion mit Insa Klasing, Co-Founder and CEO von TheNextWe. Insa Klasing spricht über ihr neues Buch „Der 2-Stunden-Chef: Mehr Zeit und Erfolg mit dem Autonomie-Prinzip“. Nach einer Begrüßung durch Catherine von Fürstenberg-Dussmann diskutierte Insa Klasing im Gespräch […]
Exklusive Diskussion zu „Can the Republican Party Survive Trump?“
Am 18. September 2019 veranstaltete das Aspen Institute Germany in Zusammenarbeit mit der American Academy in Berlin eine exklusive Mittagsdiskussion zum Thema „Can the Republican Party Survive Trump?“ mit David Frum, Staff Writer bei The Atlantic und ehemaliger Redenschreiber für Präsident George W. Bush. Mit der Suche nach demokratischen Kandidierenden um das Präsidentschaftsamt im vollen […]
Aspen Gala 2019
Am 6. November 2019 richtete das Aspen Institute Deutschland die vierte Aspen Gala aus, auf der der Shepard Stone Award an Dr. Madeleine Albright, ehemalige U.S.-Außenministerin und U.S.-Botschafterin bei der UN, und Robert Zoellick, ehemaliger Präsident der Weltbank und U.S.-Chefunterhändler im Rahmen der Zwei-Plus-Vier-Verhandlungen, verliehen wird. Die Auszeichnung würdigt herausragende transatlantische Führung und Errungenschaften in Politik, Kultur, Gesellschaft und Wissenschaft, […]