Am 7. September 2022 findet im Rahmen des Projekts „Wert-Stadt Zukunft“ die öffentliche Auftaktveranstaltung zum Thema „Fit for Future? A Sustainable Path Towards Urban Construction and City Planning“ statt. In was für Städten wollen wir leben? Berlin, Los Angeles, Atlanta – Städte sind ein integraler Bestandteil politischer, wirtschaftlicher und sozialer Strategien. In den nächsten Jahrzehnten […]
Transatlantik Programm
Exklusive Frühstücksdiskussion mit Kevin de León, Mitglied des Stadtrats von Los Angeles
Am 21. Juli 2022 veranstaltete Aspen Germany eine exklusive Frühstücksdiskussion mit Kevin de León, Mitglied des Stadtrats von Los Angeles und ehemaliger Präsident pro tempore des kalifornischen Senats. Die Diskussion wurde von Matt Petersen moderiert, dem Präsidenten und CEO des Los Angeles Cleantech Incubator (LACI) und Teilnehmer des Future Cities Project von Aspen Germany. Die Diskussion befasste […]
Laboratories of Democracy Initiative: Treffen des zweiten Jahrgangs in New Jersey
Im Rahmen des Projekts „Laboratories of Democracy Initiative“ findet vom 13.-17. September 2022 das zweite persönliche Treffen des zweiten Jahrgangs in Trenton, New Jersey in den Vereinigten Staaten statt. Das Projekt bringt jedes Jahr eine Gruppe von deutschen und amerikanischen Landtagsabgeordneten für zwei Treffen in Deutschland und den USA zusammen, um den wertebasierten Dialog und […]
Wert-Stadt Zukunft: Online Szenarien Workshop 3
Das transatlantische Kooperationsprojekt „Wert-Stadt Zukunft” soll bei unterschiedlichsten Interessengruppen in der Gesellschaft das Bewusstsein für die Komplexität der Stadt von morgen schärfen und neue Impulse für die Entwicklung von Zukunftsszenarien setzen. Am 21. September treffen sich die teilnehmenden Vertreter*innen aus Politik, Kultur, Sport, Kunst, Gesundheit, Medien sowie viele weitere gesellschaftlich und städtisch relevante Akteure aus […]
America’s Choice: Kippt der Supreme Court das Recht auf Abtreibung? Was das Ende von Roe v. Wade bedeutet
Bereits in wenigen Tagen könnte der Supreme Court eines der wichtigsten Grundsatzurteile in der Geschichte des Obersten Gerichtshofes kippen. Das in Roe v. Wade im Jahr 1973 verankerte Recht von Frauen auf einen Schwangerschaftsabbruch und damit auf körperliche Selbstbestimmung steht akut zur Disposition. Dies legt ein im Magazin Politico geleakter Urteilsentwurf von Richter Samuel Alito […]
Laboratories of Democracy Initiative: America 101 – Föderalismus und subnationale Regierungsführung in den USA
Am 2. Mai 2022 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland das zweite virtuelle Treffen für die teilnehmenden deutschen Landtagsabgeordneten im Rahmen der Laboratories of Democracy Initiative und begrüßte Boris Vormann, Professor für Politikwissenschaft und Leiter der Politiksektion am Bard College Berlin, als Experten und Referenten. Der Vortrag von Herrn Vormann und der anschließende gemeinsame Austausch befassten […]
Laboratories of Democracy Initiative: Germany 101 – Föderalismus und subnationale Regierungsführung in Deutschland
Am 20. April 2022 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland das zweite virtuelle Treffen für die teilnehmenden US-amerikanischen Landtagsabgeordneten im Rahmen der Laboratories of Democracy Initiative und begrüßte Dr. Dörte Ohlhorst, Research Fellow, Lehrstuhl für Umwelt- und Klimapolitik, Hochschule für Politik München, Technische Universität München, als Expertin und Referentin. Der Vortrag von Frau Dr. Ohlhorst und […]
Laboratories of Democracy Initiative: Treffen des zweiten Jahrgangs in Schwerin
Im Rahmen des Projekts „Laboratories of Democracy Initiative“ fand vom 10.-14. Mai 2022 das erste persönliche Treffen des zweiten Jahrgangs in Schwerin statt. Das Projekt bringt jedes Jahr eine Gruppe von deutschen und amerikanischen Landtagsabgeordneten für zwei Treffen in Deutschland und den USA zusammen, um den wertebasierten Dialog und Gedankenaustausch zu gemeinsamen politischen Herausforderungen auf […]
Wert-Stadt Zukunft: Online Szenarien Workshop 2
Das transatlantische Kooperationsprojekt „Wert-Stadt Zukunft” soll bei unterschiedlichsten Interessengruppen in der Gesellschaft das Bewusstsein für die Komplexität der Stadt von morgen schärfen und neue Impulse für die Entwicklung von Zukunftsszenarien setzen. Am 21. Juni trafen sich die teilnehmenden Vertreter*innen aus Politik, Kultur, Sport, Kunst, Gesundheit, Medien sowie viele weitere gesellschaftlich und städtisch relevante Akteure aus […]
Wert-Stadt Zukunft: Online Szenarien Workshop 1
Das transatlantische Kooperationsprojekt „Wert-Stadt Zukunft” soll bei unterschiedlichsten Interessengruppen in der Gesellschaft das Bewusstsein für die Komplexität der Stadt von morgen schärfen und neue Impulse für die Entwicklung von Zukunftsszenarien setzen. Am 16. Juni 2022 kam unsere vielfältige Gruppe von Vertreter*innen aus Politik, Kultur, Sport, Kunst, Gesundheit, Medien sowie vielen weiteren gesellschaftlich und städtisch relevanten […]
America’s Choice: Engere transatlantische Bande: Was der Trade and Technology Council leisten kann
Ende September 2021 wurde der Grundstein gelegt: hochrangige Vertreter der Europäischen Union und der US-Regierung kamen zum Inaugurationstreffen des EU-U.S. Trade and Technology Council (TTC) in Pittsburgh, Pennsylvania zusammen. Nun steht am 15. und 16. Mai dieses Jahres die zweite Verhandlungsrunde dieses vielversprechenden Gremiums am Rande von Paris an. Die Unterhändler in den insgesamt zehn […]
Laboratories of Democracy Initiative: Virtuelles Kennenlernen der 2022-Kohorte
Am Montag, den 4. April 2022, fand die virtuelle Auftaktveranstaltung der diesjährigen Laboratories of Democracy Initiative statt. Das Aspen Institute Deutschland begrüßte für ein erstes virtuelles Kennenlernen die vierzehn Teilnehmenden der 2022-Kohorte. Im Rahmen des Projekts bringt das Institut jedes Jahr sieben deutsche Landtagsabgeordnete und sieben amerikanische Abgeordnete der State Legislatures zusammen, um den wertebasierten […]
America’s Choice: Die russische Herausforderung: Wie die USA und Europa sicherheitspolitisch agieren
Russlands Präsident Putin hat die völkerrechtlichen Prinzipien der nationalen Souveränität und territorialen Integrität beim Angriffskrieg gegen die Ukraine aufs Äußerste verletzt. Imperiales Handeln im Wettbewerb der Großmächte scheint damit in Europa zurückgekehrt zu sein. Von Putin ist bekannt, dass er die NATO und die Europäische Union spalten und die russische Einflusssphäre ausweiten will. Die internationale […]
America’s Choice: Hohe Inflation in Zeiten des Krieges: Wie die Fed und die EZB dagegen vorgehen
Seit dem 24. Februar dieses Jahres führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Die humanitäre Not ist entsetzlich. Die Konsequenzen für die Sicherheitsarchitektur in Europa und die Weltordnung sind noch nicht absehbar. Doch auch die wirtschaftlichen Folgen der Invasion werden gravierend ausfallen. Die G7, die EU und die USA haben umfassende und harte Sanktionen gegen […]
State-to-State Dialogue: “Migration und Integration – zwischen Bundes- und Landespolitik”
Am 2. März 2022 veranstalteten das Aspen Institute Germany und der American Council on Germany die fünfte Diskussionsrunde in der virtuellen Veranstaltungsreihe „State-to-State: German-American State Legislator Dialogue“ mit deutschen und amerikanischen Staatsabgeordneten. Während globale Herausforderungen von nationalen Regierungen angegangen werden, müssen zunehmend auch subnationale Akteure wie Staaten, Gemeinden und Städte aktiv werden, wenn die traditionellen Nationalstaaten […]
America’s Choice: Putins Pläne und Amerikas Antwort: Was die Ukraine-Krise für Europa bedeutet
Während etwa 100.000 russische Soldaten an der Ostgrenze der Ukraine in Stellung gebracht sind, hat Präsident Putin sowohl von den USA als auch von der NATO konkrete Sicherheitsgarantien gefordert. Dazu zählen vor allem ein Ende der NATO-Osterweiterung und der Bündnisfreiheit sowie ein Abzug von Truppen und Waffen des Bündnisses aus früheren Staaten des Warschauer Pakts. […]
America’s Choice: Looking back and ahead: Präsident Biden ein Jahr im Amt
Am 20. Januar 2021 wurde Joe Biden als 46. Präsident der Vereinigten Staaten von Amerika vereidigt. Heute – ein Jahr später – lohnt es sich, eine erste Zwischenbilanz seiner Amtszeit zu ziehen. Auf der Ebene der Innenpolitik stechen sicherlich das riesige Konjunkturpaket und das überparteiliche Infrastrukturgesetz hervor. Außenpolitisch bleiben unter anderem die Rückkehr ins Pariser […]
America’s Choice: Neue Signale? Die Ampel-Koalition und die transatlantischen Beziehungen
„Mehr Fortschritt wagen“: Unter diesem Leitgedanken sind die drei Koalitionspartner der neuen Ampel-Regierung angetreten. SPD, Grüne und FDP wollen den Aufbruch in praktisch allen Politikfeldern realisieren und Deutschland modernisieren. Das soll auch auf internationaler Ebene – und hier insbesondere in der transatlantischen Partnerschaft mit den Vereinigten Staaten – gelten. Sowohl für die Außen- und Sicherheitspolitik […]
America’s Choice: Präsident in der Krise: Implodiert Joe Bidens innenpolitische Agenda?
US-Präsident Joe Biden ist mit dem Anspruch angetreten, die tief gespaltene amerikanische Gesellschaft zu versöhnen. Nach den toxischen Trump-Jahren wollte er eine neue Einigkeit in dem polarisierten Land herstellen. Seine Reformanstrengungen, oder besser gesagt Reparaturarbeiten, richteten sich also von Tag eins seiner Amtszeit auf das Inland. „Build back better“ nennen der Präsident und seine Regierung dieses umfassende […]
Laboratories of Democracy Initiative: Treffen in Stuttgart 2021
Im Zuge der Laboratories of Democracy Initiative veranstaltete Aspen Deutschland vom 13.-16. Oktober 2021 mit den deutschen und amerikanischen Landtagsabgeordneten des ersten Jahrgangs ein persönliches Treffen in Stuttgart. Der thematische Fokus des ersten Jahrgangs lag neben generellen Herausforderungen in den transatlantischen Beziehungen auf dem Thema Digitalisierung. Hierbei wurden drei Themenfelder speziell herausgestellt: Mobilität und Digitalisierung, […]
America’s Choice: Nach dem Afghanistan-Desaster — Wie sollte die Außen- und Sicherheitspolitik des Westens in Zukunft aussehen?
Das chaotische und sehr unrühmliche Ende des 20 Jahre langen Militäreinsatzes in Afghanistan markiert eine Zäsur in der Außen- und Sicherheitspolitik des Westens. Angesichts der gescheiterten Bemühungen in der Region, der vielen Opfer unter den Soldaten und Zivilisten und der immensen Kosten ist allen Beteiligten klar: So kann es nicht weitergehen. Also lohnt es sich […]
America’s Choice: Feuer, Dürre, Flut: Die Klimakatastrophe und ihre Konsequenzen
Extremtemperaturen von bis zu knapp 50 Grad Celsius in der kanadischen Provinz British Columbia und in den US-Bundesstaaten Washington State, Oregon, Kalifornien, Arizona und Nevada haben in diesem Sommer bereits eine dreistellige Zahl von Menschen das Leben gekostet. Waldbrände, Dürreperioden und Wasserknappheit sind weitere verheerende Begleitumstände des menschenverursachten Klimawandels nicht nur an der Nordwestküste des […]
Workshop: „Transatlantic Young Political Leaders Dialogue“
Am 9. September 2021 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland zusammen mit dem American Council on Germany einen virtuellen Workshop im Rahmen des “Transatlantic Young Political Leaders Dialogue”. Das gemeinsame Ziel dieses Dialogs ist es, junge politische Führungskräfte aus den Vereinigten Staaten und Deutschland zusammenzubringen und eine Plattform für den Austausch über gemeinsame transatlantische Herausforderungen zu […]
America’s Choice: Fly Me to the Moon: Die US-Raumfahrtpolitik an der Schwelle einer neuen Ära?
Die Raumfahrtpolitik der Vereinigten Staaten von Amerika erlebt eine Renaissance. Das Auslaufen des Space Shuttle-Programms liegt nun schon einige Jahre zurück. Mittlerweile steigern die USA ihre Anstrengungen wieder erheblich. Dies trifft sowohl auf die zivile Erforschung und Nutzung des Weltraums als auch auf die sicherheitspolitische Sphäre im All zu. Die Schwerpunkte der US-Raumfahrtpolitik erstrecken sich […]
Virtual Road to Laboratories of Democracy: Politische Gestaltung der Digitalisierung auf Länderebene
Die Digitalisierung ist die Ursache einiger der tiefgreifendsten gesellschaftlichen Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Es gibt kaum einen Lebensbereich, der nicht von den weitreichenden Folgen des digitalen Wandels betroffen ist. Die COVID-19 Pandemie hat die Entwicklung der Digitalisierung weiter beschleunigt und dabei Aspekte der Ungleichheit hervorgehoben. Zugleich hat sie neue Formen der wirtschaftlichen und sozialen Widerstandsfähigkeit aufgezeigt. Vor dem Hintergrund des Zusammenspiels aus Chancen und Herausforderungen der Digitalisierung veranstaltete Aspen […]
State-to-State Dialogue: “Infrastruktur und die Stadt-Land-Kluft”
Am 23. Juni 2021 veranstalteten das Aspen Institute Deutschland und der American Council on Germany die vierte Diskussion im Rahmen der virtuellen Veranstaltungsreihe “State-to-State: German-American State Legislator Dialogue” mit deutschen und amerikanischen Landtagsabgeordneten. Auch wenn globale Herausforderungen primär auf nationaler Ebene angegangen werden, werden zunehmend auch subnationale Akteure wie Staaten, Gemeinden und Städte aktiv, wenn nationale […]
America’s Choice: Neue Dynamik? Die Treffen von G7, NATO und EU-USA und ihre Folgen
Es ist ein wahrer Gipfelmarathon, der sich in diesen Tagen in Europa abspielt. Die Staats- und Regierungschefs der G7- und NATO-Mitglieder kommen ebenso zusammen wie die Spitzen der Europäischen Union und der USA. Für US-Präsident Biden ist es sein Antrittsbesuch in Europa. Die Agenda ist sowohl im Bereich der internationalen Wirtschafts-, Finanz- und Handelspolitik als […]
America’s Choice: Vom Umgang des Westens mit China
Die Volksrepublik China stellt für die USA und die Europäische Union in mehrfacher Hinsicht eine große Herausforderung dar. Dies gilt geostrategisch, ökonomisch, technologisch und sicherheitspolitisch. Die Interessen Europas gegenüber China sind ein Stück weit anders gelagert als diejenigen der Vereinigten Staaten vis-à-vis China. Dies hat weitreichende Folgen für die jeweiligen Politiken der USA und der […]
State-to-State Dialogue: „Die Arbeitswelt der Zukunft: Trends und Anforderungen an Arbeitskräfte“
Am 20. Mai 2021 veranstalteten das Aspen Institute Germany und der American Council on Germany die nächste Diskussion im Rahmen der virtuellen Veranstaltungsreihe “State-to-State: German-American State Legislator Dialogue” mit deutschen und amerikanischen Landtagsabgeordneten. Auch wenn globale Herausforderungen primär auf nationaler Ebene angegangen werden, werden zunehmend auch subnationale Akteure wie Staaten, Gemeinden und Städte aktiv, wenn […]
America’s Choice: Joe Bidens erste 100 Tage im Amt
Als Joseph R. Biden, Jr. am 20. Januar dieses Jahres den Amtseid schwor, erlebten die USA gleichzeitig eine schwere Pandemie, eine tiefe Rezession und eine extreme gesellschaftliche Polarisierung. Seit diesem Tag geht der 46. Präsident der Vereinigten Staaten die enormen Probleme des Landes in einem Tempo und einer Verve an, die ihm nicht viele Beobachter […]
America’s Choice: Die Krise der Einwanderung in die USA
„Ich sage es ganz klar: Kommt nicht hierher!“ Mit diesen Worten wandte sich US-Präsident Biden unlängst an Migranten aus Honduras, Guatemala und El Salvador. Immer wieder machen sich Tausende von Zentral- und Südamerikanern in Gruppen auf den langen und beschwerlichen Weg zur US-Südgrenze. Auch unter der neuen Regierung hält die Krise der Einwanderung in die […]
State-to-State Dialogue: Klimawandel und Energiepolitik auf Länderebene
Am 21. April 2021 veranstalteten das Aspen Institute Germany und der American Council on Germany eine Diskussion zum Thema „Climate Change and Energy Policy at the State Level“ im Rahmen der virtuellen Veranstaltungsreihe “State-to-State: German-American State Legislator Dialogue” mit deutschen und amerikanischen Landtagsabgeordneten, darunter Barbara Becker, MdL (CSU), Bayrischer Landtag, Joschka Knuth, MdL (Bündnis 90/Die […]
America’s Choice: Die Zukunft der NATO und Europas Verantwortung in der Welt
Die Zukunft der NATO und der transatlantischen Sicherheitspolitik treibt die USA und Europa immer um. Dies gilt in einer globalisierten Welt voller komplexer Bedrohungen zunächst für die tägliche Zusammenarbeit der westlichen Bündnispartner. Dies zeigt sich außerdem in den großen Foren, die über die bestehende starke Kooperation hinausblicken. Unlängst war dies bei der Special Edition der […]
State-to-State Dialogue: Digitale Demokratie – Der Einfluss der Digitalisierung auf Politik und Governance
Am 10. März 2021 veranstalteten das Aspen Institute Deutschland und der American Council on Germany die Auftaktveranstaltung der neuen virtuellen Reihe “State-to-State: German-American State Legislator Dialogue”. In der ersten Veranstaltung diskutierten Assemblymember Marc Berman (D) von der California State Assembly, Daniel Karrais MdL (FDP), Mitglied des Landtags von Baden-Württemberg, und Katharina Schulze MdL (Bündnis 90/Die Grünen), Mitglied […]
Virtual Road to Laboratories of Democracy: Perspektiven für die deutsch-amerikanische Zusammenarbeit und eine transatlantische Führungsrolle
Die vergangenen vier Jahre haben die transatlantischen Beziehungen stark belastet. Eine Vielzahl von Konflikten hat das gegenseitige Vertrauen und Verständnis untergraben. Doch trotz der jüngsten Turbulenzen teilen die Vereinigten Staaten, Europa und Deutschland gemeinsame Interessen und Werte. Nur wenn wir zusammenarbeiten, können wir die globalen Herausforderungen adäquat angehen sowie unser Wertesystem und demokratische Prinzipien Zuhause […]
America’s Choice: Bidens Klima-Kehrtwende
Amerika ist zurück auf der Weltbühne. Das gilt insbesondere auch für die Klimapolitik. Nachdem sich Präsident Trump offensiv der Realität des Klimawandels verweigert und den Fortschritt Amerikas in der Reduktion von Treibhausgasen mit zahlreichen Maßnahmen zurückgedreht hat, hat Präsident Biden unmittelbar mit seinem Amtsantritt ein umfangreiches Klimaschutz-Programm in Angriff genommen. Erstmals sitzt mit John Kerry […]
Virtual Road to Laboratories of Democracy: Die Corona-Auswirkungen für Unternehmen und Bildung
Am 11. Februar 2021 veranstaltete das Aspen Institute Deutschland das siebte Webinar der Reihe “Virtual Road to the Laboratories of Democracy Initiative”, bei dem die Corona-Auswirkungen auf Unternehmen und Bildung im Mittelpunkt standen. Aufbauend auf dem letzten Treffen am 15. Januar vertieften die TeilnehmerInnen die beiden Unterthemen im Rahmen der allgemeinen wirtschaftlichen Auswirkungen der Pandemie […]
America’s Choice: Volle Kraft voraus? Die ersten zwei Wochen der Biden-Administration
Joe Biden ist seit knapp zwei Wochen im Amt. Bereits an seinem ersten Tag unterschrieb er 17 Verfügungen und Proklamationen. Der 46. Präsident der USA ist mit einer umfangreichen Agenda ins Weiße Haus eingezogen, die die Eindämmung der Corona-Pandemie, den wirtschaftlichen Aufschwung und eine Neuausrichtung der Klimapolitik einschließt. Und auch ein weniger leicht greifbares Ziel […]
America’s Choice: Der Sturm aufs Kapitol – Ein Schock für Amerika und die Welt
Die Vereinigten Staaten erleben in diesen Tagen eine der dunkelsten Phasen ihrer jüngeren Geschichte. Die Bilder vom 6. Januar markieren eine historische Zäsur: ein wilder Mob, der ins Kapitol drängt und dabei auf wenig Widerstand stößt, Polizisten und Trump-Anhänger, die sich bewaffnet im Plenarsaal gegenüberstehen. Ein Weckruf für das Land und die Welt und eine […]
Virtual Road to Laboratories of Democracy: Die wirtschaftlichen Corona-Auswirkungen – Eine Perspektive der Bundesländer und -staaten
Am 15. Januar 2021 veranstaltete Aspen Germany das sechste Webinar der Reihe “Virtual Road to the Laboratories of Democracy Initiative” zum Thema „The Economic Impact of COVID-19 – A State and Länder Perspective“. Die Corona-Pandemie ist weit mehr als eine globale Gesundheitskrise. Sie hat auch schwerwiegende Auswirkungen auf unsere Volkswirtschaften und bringt sowohl eine wirtschaftliche […]
America’s Choice: Übergang mit Hürden
Noch-Präsident Donald Trump streut weiter Zweifel am Ergebnis der Wahl vom 3. November und feuert damit Verschwörungstheorien an, obwohl seine Anwälte mit ihren zahlreichen Klagen vor den Gerichten eine Niederlage nach der anderen einstecken mussten. Welches Ziel verfolgt Trump damit noch? Und: Joe Biden bereitet sich trotz des Störfeuers seines Vorgängers auf seinen Amtsantritt vor. […]
Virtual Road to Laboratories of Democracy: Wertebasierte Führung in Krisenzeiten
Am 8. Dezember 2020 veranstaltete Aspen Germany das fünfte Webinar der Reihe “Virtual Road to the Laboratories of Democracy Initiative” zum Thema „Leadership in Times of Crisis” vor dem Hintergrund der andauernden Corona-Pandemie. In Zeiten globaler Krisen ist gute Führung unerlässlich, um angemessene Antworten zu finden und eine Vorbildfunktion für die Gesellschaft einzunehmen. In diesem […]
America’s Choice: Eine historische Wahl
Amerika hat gewählt. Es war eine Wahl, die nicht nur das gesellschaftliche Klima und den politischen Kurs der USA für die nächsten Jahre prägen wird, sondern auch die Rolle Amerikas in der Welt. Die größte Aufgabe, die vor dem designierten Präsidenten Joe Biden liegt, wird es sein, eine zerrissene Nation wieder zusammenzuführen. Auch wenn der […]
Virtual Road to Laboratories of Democracy: Digitale Lösungen im Kampf gegen Corona
Am 20. November 2020 veranstaltete Aspen Germany das vierte Webinar der Reihe “Virtual Road to the Laboratories of Democracy Initiative”, in dessen Fokus die digitalen Lösungen im Kampf gegen die Corona-Pandemie standen. In Breakout-Gruppen sprachen die Teilnehmerinnen und Teilnehmer über technologische Innovationen bei der Bekämpfung der Gesundheitskrise, Bedrohungen der Cybersicherheit und Datenschutzbedenken im Zusammenhang mit […]
America’s Choice: Blau, Rot, Lila – Swing States und die Frage, wo und wie die US-Wahl entschieden wird
Knapp zwei Wochen vor der Präsidentschaftswahl konzentriert sich der Wahlkampf Präsident Trumps und Joe Biden auf die sogenannten Swing States, wo sich das Rennen um das Weiße Haus traditionell entscheidet. Während einige Bundesstaaten bei jeder Wahl entweder demokratisch oder republikanisch stimmen, liefern sich die Demokraten und Republikaner in den Swing States jedes Wahljahr ein spannendes […]
America’s Choice: Mit harten Bandagen – Die erste Präsidentschaftsdebatte 2020
Die Präsidentschaftsdebatten sind Großereignisse im US-Wahlkampf. Wenige Wochen vor der Wahl bieten sie den Kandidaten eine Bühne, sich zu den Kernthemen des Wahlkampfs zu positionieren, ihre Agenda für eine möglichen Präsidentschaft oder eine weitere Amtszeit zu skizzieren und sich von ihrem Kontrahenten abzugrenzen. Das erste TV-Duell zwischen Donald Trump und Joe Biden am 29. September […]
Virtual Road to Laboratories of Democracy: COVID-19 und subnationale Regierungsführung in Deutschland und den USA
Am 2. Oktober 2020 veranstaltete Aspen Germany das dritte Event der Reihe “Virtual Road to the Laboratories of Democracy Initiative”. Subnationale Regierungen in Deutschland und den USA nehmen beim Kampf gegen die Pandemie und ihre wirtschaftlichen und sozialen Auswirkungen eine zentrale Rolle ein. Sie stehen an vorderster Front bei der Kontaktverfolgung, dem Testen, der Bereitstellung […]
America’s Choice: Mysteriöse Mächte, Meinungsmache und Social Media – Verschwörungstheorien im US-Wahlkampf
Die digital verbreiteten Verschwörungstheorien von QAnon sind eine Mischung aus Ersatzreligion, rechter Pseudo-Mystik, sozialem Event und Fake-News-Entertainment. Nicht nur in den USA findet die Bewegung immer mehr Anhänger. Was hat es mit diesem Phänomen auf sich und wie gefährlich ist es für die Demokratie? Inwiefern regulieren Social-Media-Plattformen die Online-Verbreitung solcher Verschwörungstheorien? Und welche Rolle spielen […]
Virtual Road to Laboratories of Democracy: Germany 101 – Föderalismus und subnationale Regierungsführung in Deutschland
Am 10. September 2020 veranstaltete Aspen Germany das zweite Event der Reihe „Virtual Road to the Laboratories of Democracy Initiative”. Die Webinar-Reihe bringt Abgeordnete der amerikanischen State Legislatures und deutschen Landtage im Rahmen der „Laboratories of Democracy Initiative“ zusammen. Die zweite Session befasste sich mit dem föderalen Regierungssystem in Deutschland sowie der Machtteilung und Kompetenzzuweisung […]
Virtual Road to Laboratories of Democracy: America 101 – US-Föderalismus und subnationale Regierungsführung in den USA
Am 9. September 2020 veranstaltete Aspen Germany das erste Event der Reihe „Virtual Road to the Laboratories of Democracy Initiative”. Die Webinar-Reihe bringt Abgeordnete der amerikanischen State Legislatures und deutschen Landtage im Rahmen der „Laboratories of Democracy Initiative“ zusammen. Die erste Session befasste sich mit dem föderalen Regierungssystem der USA sowie der Machtteilung und Kompetenzzuweisung […]
America’s Choice: Ready to Rumble – US-Vorwahlen gehen in heiße Phase
Bei den US-Demokraten hat die heiße Phase des Vorwahlkampfs begonnen. In den kommenden Monaten wird in allen Bundesstaaten, dem Hauptstadtdistrikt und den Territorien der USA abgestimmt, wer bei den Demokraten am 3. November gegen Präsident Trump antreten soll. Doch wie funktioniert der Vorwahlprozess genau? Was ist der Unterschied zwischen Caucus und Primary? Welcher Kandidat oder […]
America’s Choice: Super Tuesday Edition mit Sigmar Gabriel
Der Super Tuesday ist vorbei und die Karten im demokratischen Vorwahlkampf wurden neu gemischt. Aus dem Rekord-Bewerberfeld hat sich seit Dienstag ein Zweikampf zwischen dem ehemaligen Vize-Präsidenten Joe Biden und Bernie Sanders, Senator aus Vermont, herauskristallisiert. Was macht die beiden Kandidaten zu den Favoriten auf die Nominierung? Zusammen mit Sigmar Gabriel analysieren David Deißner und […]
America’s Choice: Corona, die wirtschaftlichen Konsequenzen und die US-Wahlen
David Deißner, Geschäftsführer der Atlantik-Brücke, und Tyson Barker, Deputy Director und Fellow beim Aspen Institute Germany, sprechen mit dem Stellvertretenden Vorsitzenden der Atlantik-Brücke, Prof. Dr. Michael Hüther, Direktor des Instituts der Deutschen Wirtschaft und Mitglied des Präsidiums, über die Corona-Krise, ihre Auswirkungen auf die US-Wahl 2020 und die transatlantische Wirtschaft. Die Corona-Krise hält die Welt […]
America’s Choice: US-Wahlkampf im Corona-Shutdown
Um die demokratischen Vorwahlen, die noch vor Kurzem die Schlagzeilen beherrschten, ist es still geworden. Derzeit dreht sich alles um die Bewältigung der Corona-Krise. Im Podcast geht es um den Trump’schen Umgang mit der Situation und darum, ob seine Chancen auf Wiederwahl nun steigen. Außerdem werden die Auswirkungen des Shut down auf die Wirtschaft und […]
America’s Choice: Cuomo for President?
Die amerikanische Wirtschaft befindet sich ein einem künstlichen Koma, die Arbeitslosenzahlen steigen in schwindelerregende Höhen, und die Schätzungen für die zu erwartenden Corona-Toten in den USA sind erschreckend. Der Präsident äußert sich derzeit fast täglich gegenüber der Presse zur Lage. Im Podcast sprechen Tyson Barker, Deputy Director und Fellow beim Aspen Institute Germany, und David […]
America’s Choice: Wer wählt wen und wenn ja, wie viele? Schwarze, Evangelikale und die enttäuschte Jugend
Joe Biden hat für seinen Wahlkampf die Unterstützung Barack Obamas und auch die seines ehemaligen Kontrahenten Bernie Sanders zugesichert bekommen. Wird das reichen, um sich gegen Präsident Trump durchzusetzen? Welche Wähler muss Biden jetzt umwerben? Wer hält Trump die Treue? Darüber sprechen Tyson Barker, Deputy Director und Fellow beim Aspen Institute Germany, und David Deißner, […]
America’s Choice: Podcasts, Proteste und Pick-ups – US-Wahlkampf und Medien in Corona-Zeiten
Langsam öffnet sich das Land wieder: Vor dem Hintergrund anhaltender Anti-Quarantäne-Proteste und wachsendem wirtschaftlichen Druck, versuchen die US-Bundesstaaten mit abweichendem Tempo und unterschiedlichen Exit-Strategien zu einer neuen Normalität zurückzukehren. Doch trotz der immer größeren Sehnsucht nach mehr Normalität bleibt auch der US-Wahlkampf geprägt von den Corona-Einschränkungen. Tyson Barker, Deputy Director und Fellow beim Aspen Institute […]
America’s Choice: Corona im Weißen Haus
Das Corona-Virus ist bis ins Zentrum der Macht vorgedrungen. Der Präsident wägt den wirtschaftlichen Erfolg des Landes, der ihm im November Wählerstimmen einbringen soll, gegen die Sicherheitsbedenken der Gesundheitsexperten ab. Die Zustimmung zu Präsident Trumps Politik in der amerikanischen Bevölkerung fällt unterdessen stetig. Kann Joe Biden diese Schlappe des Präsidenten als Erfolg für sich verzeichnen? […]
America’s Choice: Der Astronaut, der Footballcoach und ein Kennedy – Die Senatswahl in den USA
In den USA wird dieses Jahr nicht nur der Präsident gewählt, auch über die Besetzung eines Drittels der Senatssitze wird abgestimmt. Derzeit haben die Republikaner eine knappe Mehrheit in dieser Kammer des US-Kongresses. Wird das so bleiben? In der aktuellen Folge des Podcasts sprechen David Deißner von der Atlantik-Brücke und Tyson Barker vom Aspen Institute […]
America’s Choice: Amerika in Aufruhr – Proteste gegen Rassismus und Polizeigewalt in den USA
Die USA befinden sich in einem Ausnahmezustand. Der Tod des Afroamerikaners George Floyd, der bei einer Festnahme gewaltsam ums Leben kam, hat viele Menschen erschüttert. Gewalt und insbesondere Polizeigewalt gegen schwarze Amerikanerinnen und Amerikaner ist nicht neu. Doch dieses Mal scheinen die Proteste dagegen mehr Nachdruck zu haben als je zuvor. Präsident Trump wurde parteiübergreifend […]
America’s Choice: Was wollen Wählerinnen? Die Stimmen der Frauen bei den US-Wahlen
Frauen machen mehr als die Hälfte der Bevölkerung in den Vereinigten Staaten aus. Wie werden sie das Wahlergebnis im November beeinflussen? Gibt es Themen, die Frauen besonders wichtig sind? Und was tun Präsident Trump und Joe Biden, der designierte demokratische Präsidentschaftskandidat, um die Wählerinnen für sich zu gewinnen? Podcast-Gast Annett Meiritz, US-Korrespondentin beim Handelsblatt, diskutiert […]
America’s Choice: Trouble behind, trouble ahead? Die US-Präsidentschaftswahl und das transatlantische Verhältnis
Amerikanische Außenpolitik ist kein großes Thema im Wahlkampf. Doch für den Rest der Welt ist entscheidend, wie der US-Präsident zur internationalen Zusammenarbeit steht. Das gilt besonders auch für die EU: Während der Präsidentschaft Donald Trumps sind die Gräben zwischen Europa und den USA tiefer geworden. Wie würden sich vier weitere Jahre „America First“ auf die […]
America’s Choice: Strategie und Taktik – Ein Blick auf die Trump- und Biden-Kampagne
Es sind noch knapp über 100 Tage bis zur US-Wahl am 3. November. Der Wahlkampf zwischen Präsident Donald Trump und Joe Biden läuft auf Hochtouren. Auch das Wahlkampfteam hinter den beiden Kandidaten feilt an der besten Taktik, um die amerikanischen Wähler und Wählerinnen auch in COVID-19-Zeiten zu erreichen und ausreichend Wählerstimmen zu gewinnen. Welche Wahlkampfstrategien […]
America’s Choice: Harris, Hausfrauen und der amerikanische Traum
Viele Monate lang rätselte die Öffentlichkeit darüber, wer Vizepräsidentschaftskandidatin von Joe Biden wird. Nun hat Biden verkündet, dass er mit Kamala Harris, Demokratische Senatorin aus Kalifornien, in den Wahlkampf zieht. Doch wofür steht die 55-jährige Politikerin und wie wird Joe Bidens Entscheidung den weiteren Verlauf des Wahlkampfs beeinflussen? Darüber hinaus schauen wir in dieser Folge […]
America’s Choice: Parteitag ohne Publikum – Die digitale Democratic National Convention
Auf Reden vor vollen Zuschauerrängen und große Bilder müssen die Demokraten in diesem Jahr verzichten. Zum ersten Mal in der Geschichte findet der Parteitag virtuell statt. Können digital übertragene Reden die Wählerinnen und Wähler begeistern und mobilisieren? Darüber sprechen David Deißner, Geschäftsführer der Atlantik-Brücke und Tyson Barker, Deputy Executive Director und Fellow beim Aspen Institute […]
America’s Choice: Make America Great Again, Again – Der Parteitag der Republikaner
Der Parteitag der Republikaner stand ganz unter dem Motto „Make America Great Again, Again“. Vor allem mit kämpferischen Tönen gegen die Demokraten warben Präsident Trump und die geladenen Rednerinnen und Redner – ein Großteil davon Angehörige der Familie Trump – für die Wiederwahl des Amtsträgers. Wer trat auf der Republican National Convention mit welchen Themen […]
Virtuelle Diskussion: A Conversation on Trump’s Washington
Am 11. Juni 2020 veranstaltete das Aspen Institute Germany eine virtuelle Buchvorstellung und Diskussion zum Thema „A Conversation on Trump’s Washington“ mit Susan B. Glasser, Journalistin bei The New Yorker und Autorin der dort erscheinenden Kolumne „Letter from Trump’s Washington“. Die wöchentliche Kolumne hat sich zu einer unentbehrlichen Lektüre über das Trump White House entwickelt. […]
Virtuelle Diskussion: Transatlantic Solidarity in Times of COVID-19 – A Bipartisan Congressional Perspective
Am 19. Mai 2020 veranstaltete das Aspen Institute Germany zusammen mit dem Aspen Institute Central Europe, dem Aspen Institute France, dem Aspen Institute Italia, dem Aspen Institute Kyiv und dem Aspen Institute Romania eine virtuelle Diskussion zum Thema „Transatlantic Solidarity in Times of COVID-19 – A Bipartisan Congressional Perspective“ mit Congressman William R. Keating (D-MA) […]
Berliner Transatlantik Forum 2019 „Fit for Purpose? The Transatlantic Relationship and the World of Tomorrow”
Unter dem Titel “Fit for Purpose? The Transatlantic Relationship and the World of Tomorrow” fand am 6. November 2019 im Roten Rathaus zum 6. Mal das Berliner Transatlantik Forum statt. Das dreißigjährige Jubiläum des Falls der Berliner Mauer bot Gelegenheit für eine Bestandsaufnahme der transatlantischen Beziehungen und darüber zu diskutieren, welche Lehren wir aus der […]
Frühjahrstagung der Jugendoffiziere 2017, Transatlantik-Panel: „Die USA nach der Wahl – Paradigmenwechsel in den transatlantischen Beziehungen?”
Im Rahmen der Frühjahrstagung der Jugendoffiziere 2017 in Strausberg eröffnete Tyson Barker, Program Director Digitales vom Aspen Institute Deutschland, das Transatlantik-Panel am 27. März mit Julia Obermeier, MdB (CSU), Christian Thiels, Chef vom Dienst Tagesthemen und Verteidigungsexperte der Tagesschau, sowie Dr. Tobias Bunde, Leiter Politik und Analyse, Münchner Sicherheitskonferenz, Research Associate am Centre for International […]
The Aspen German-American Dialog – Learning From Each Other
Vom 7. bis 13. Mai empfing das Aspen Institute Deutschland unter der Schirmherrschaft des Koordinators für die Transatlantische Zusammenarbeit, Abgeordneter Jürgen Hardt (CDU), zum dritten Aspen German-American Dialog. Das Programm setzte sich zum Ziel, die deutsch-amerikanische Partnerschaft zu beleben, das gegenseitige Verständnis zu stärken und eine Plattform bereitzustellen, um auf zivilgesellschaftlicher und parlamentarischer Ebene gemeinsame […]
Dritter Aspen Transatlantik Workshop: „Die Zukunft der liberalen Ordnung: Die Welt in 2025”
Das Aspen Institute Deutschland veranstaltete vom 15. – 17. Mai 2017 seinen dritten Aspen Transatlantik Workshop in Berlin. Dieser brachte 26 ExpertInnen und EntscheidungsträgerInnen aus Europa, den USA und darüber hinaus aus Politik, Wirtschaft, Think Tanks, und Medien zusammen. Der Workshop entwickelte Szenarien zur Zukunft der liberalen Ordnung, die über Jahrzehnte als Rahmen für Frieden, […]
25. Jubiläum des Austausch Programms zwischen dem U.S. State Department und dem Auswärtiges Amt: Diskussion zum Stand der Transatlantischen Beziehungen
Anlässlich des 25. Jubiläums des Austauschprogramms zwischen dem U.S. State Department und dem Auswärtigen Amt veranstalteten die Amerikanische Botschaft in Berlin und das Auswärtige Amt am 14. September 2017 eine Diskussionsrunde zum Stand der transatlantischen Beziehungen. Es diskutierten Conrad Tribble, Deputy Assistant Secretary for Europe und hochrangiger U.S. Diplomat für Westeuropa und die EU, sowie […]
Die Transatlantische Digitalagenda: Workshop in Brüssel – Der Entwurf eines digitalen Gesellschaftsvertrags
Das Aspen Institute Deutschland, der Atlantic Council und die Internet Economy Foundation richteten im September 2017 den ersten Workshop im Rahmen ihres gemeinsamen Projekts zur Transatlantischen Digitalagenda aus. Das Projekt unternimmt den Versuch zu ergründen, wie die geteilten Werte der transatlantischen Partnerschaft in eine effektive Politik für das digitale Zeitalter umgesetzt werden können. Über die […]
Vierte Berliner Transatlantik Konferenz: „Die Welt in 2025 – die Rolle und Partner Deutschlands in einer Weltordnung im Wandel“
Nur vier Wochen nach der Bundestagswahl lud das Aspen Institute Deutschland am 26. Oktober 2017 zum jährlichen Berliner Transatlantik Forum ein. Die Konferenz warf einen Blick auf den Status quo und in die Zukunft der liberalen Weltordnung und diskutiert, welche Rolle Deutschland in diesem Kontext übernehmen kann und will. Brexit und der Einzug von Donald Trump […]
Vierter Aspen Transatlantik Workshop: “Present at the New Creation? Tech. Power. Democracy.“
Das Aspen Institute Deutschland veranstaltete im Rahmen des Berliner Transatlantikforum vom 27.-29. September 2018 seinen vierten Aspen Transatlantik Workshop. Dieser brachte ExpertInnen und EntscheidungsträgerInnen aus Europa, den USA und darüber hinaus aus Politik, Wirtschaft, Think Tanks und Medien zusammen. Die Ordnung nach dem Zweiten Weltkrieg steht auf wackeligen Beinen. Technologie als treibender politischer, ethischer, wirtschaftlicher […]
Berliner Transatlantikforum Auftaktdebatte zur globalen Handelsordnung
Zum Auftakt des fünften Berliner Transatlantikforums lud das Aspen Institute Germany am Abend des 15. Oktober zum ersten Mal zu einer Debatte im Oxford-Stil ein, um über die globale Handelsordnung zu diskutieren. Dabei traten zwei Teams mit jeweils einem deutschen und einem amerikanischen Diskutanten an, die für und gegen die These “Die globale Handelsordnung nützt […]
Berliner Transatlantikforum 2018 “Present at the New Creation? Tech. Power. Democracy.”
Unter dem Thema “Present at the new Creation? Tech. Power. Democracy.” fand am 16. Oktober 2018 zum fünften Mal das Berliner Transatlantikforum statt. Zu Beginn der Konferenz stand der Zustand der transatlantischen Beziehungen im Mittelpunkt und in welchen Bereichen trotz der aktuellen Differenzen die transatlantische Partnerschaft vertieft werden kann. Das anschließende Interview mit Gouverneur Philip […]
Aspen International Committee Meeting in Berlin
Erstmals seit über 30 Jahren konnte das Aspen Institute Germany die PräsidentInnen und Vorsitzenden aller weltweiten Aspen Institute aus 13 Ländern in Berlin anlässlich des International Committee Meetings vom 27.-29. März begrüßen. Highlights auf der Agenda waren eine exklusive Abendveranstaltung mit Annegret Kramp-Karrenbauer, Vorsitzende der CDU, sowie ein Empfang im Säulensaal des Roten Rathauses, der […]
Aspen NEXT Transatlantik Workshop
Vom 12. bis zum 14. Juni 2019 begrüßte das Aspen Institute Germany im Rahmen des fünften Transatlantik Workshops zum ersten Mal eine Gruppe von Aspen NEXT Fellows. Angesichts der historischen Ereignisse von 1989, die sich dieses Jahr zum dreißigsten Mal jähren, erkundeten die TeilnehmerInnen die Wertehierarchien von damals und heute, ihre Ausgestaltung in Institutionen und […]